Oberstleutnant Manfred Peter setzte ein Glanzlicht mit der "Rhapsody in Blue"Die Jüngsten des Blasorchesters HerzbergJugendblasorchester Herzberg überzeugteKlaus-Joachim Müller begrüßt Oberstleutnant Manfred PeterWie immer, wenn hier zu Gast, ein überzeugender AuftrittSommerliche Atmosphäre im Kurpark, bei der das Zuhören Spaß machteHerzlicher Dank von Renate Dittmar an Manfred Peter
Sehr gut besucht war der Konzertabend - zu Gunsten des Kulturkreises Bad Lauterberg e. V. - mit dem sinfonischen Blasorchester des Heeresmusikkorps Hannover am 13.Juni im Kurpark von Bad Lauterberg. Bei durchweg schönem Wetter sorgten die etwa 60 Musiker mit ihrem äußerst abwechslungsreichen Programm für viele musikalische Höhepunkte.
An diesem Abend gab es aber auch ein sehr bemerkenswertes, etwa einstündiges Vorprogramm mit dem Jugendblasorchester Herzberg unter der Leitung von Klaus-Joachim Müller. Mit drei kleinen Stücken zeigten zuerst einmal die jüngsten Orchestermitglieder ihr bisher Erlerntes, denn die Nachwuchsgewinnung und die Jugendarbeit wird bei den „Müllers“ – man kann es so ausdrücken, weil quasi die gesamte Familie sich im Orchester engagiert – recht groß geschrieben. Was dann dabei herauskommt, konnte man in den anschließenden Vorträgen der „Älteren“ bewundern.
So hervorragend musikalisch eingestimmt empfing man dann gegen 19 Uhr das Heeresmusikkorps und seinen Leiter, Oberstleutnant Manfred Peter, mit einem donnernden Applaus. Auf Wunsch des Kulturkreises übernahm Klaus-Joachim Müller die offizielle Begrüßung der uniformierten Musiker und ihres Dirigenten.
Ob schwungvolle Märsche, Walzer, Pop- und Rocksongs oder Film- und Musicalmelodien, wie „Rocky“, jedem der Stücke drückte das Heeresmusikkorps seinen ganz besonderen Stempel auf. Ein absoluter Höhepunkt war jedoch die Aufführung der "Rhapsody in Blue" mit Oberstleutnant Peter am Flügel.
Besondere Erwähnung soll hier aber auch die Spendenaktion für die Flutopfer finden, die Oberstleutnant Peter in seiner Schlussmoderation eingeleitet hat. Die Jugendlichen des Blasorchesters Herzberg sind danach durch die Reihen gegangen und fanden überall bereitwillige Spender, die den Spendentopf füllten. So kamen 869 Euro zusammen, die der Kulturkreis aus dem Reinerlös des Benefizkonzertes erst einmal auf 1000 Euro aufgestockt hat.