Geschrieben von Boris Janssen am 29. September 2013
Besuch im Buchhandels-Tante-Emma-Laden
Zum Verkaufsstart stellte Roland Lange seinen neuen Harz-Krimi an einem Schauplatz des Buches vor: der Buchhandlung Moller.

„Tante-Emma-Laden, dachte Behrends, als er die ausgetretene Stufe zur Eingangstür nahm, ein Buchhandels-Tante-Emma-Laden! Sein Verdacht, in einem Relikt aus längst vergangenen Zeiten gelandet zu sein, verstärkte sich beim Eintreten noch. Unwillkürlich hielt er die Luft an, glaubte sich dünnmachen zu müssen in dem, wie es schien, hoffnungslos überfüllten Lädchen. Dabei waren es gerade mal vier weitere Kunden, von denen zwei am Tresen mit der Registrierkasse und den abgewetzten Holzkanten standen, während die anderen beiden sich zwischen den fast bis zur Decke reichenden Buchregalen herumdrückten.“
So also sieht Kriminal-Hauptkommissar Ingo Behrends die altehrwürdige Bad Lauterberger Buchhandlung Moller. In derselben geht er seit einigen Jahren regelmäßig über jenen Tresen mit den Holzkanten – denn Behrends ist die Hauptfigur in den Harz-Krimis von Roland Lange. Seit wenigen Tagen ist Behrends vierter Fall im Handel: „Brockendämmerung“. Sozusagen zum offiziellen Verkaufsstart ließ es sich Roland Lange nicht nehmen, sein Buch am Freitag (27.09.2013) persönlich in der Tante-Emma-Buchhandlung zu präsentieren, wo er sie doch im neuen Band so liebevoll porträtiert.
Das freilich ist keine bloße Anbiederei. „Wenn man ein Buch schreibt, das um den Brocken herum spielt, dann kommt man ganz automatisch in Orte wie Bad Lauterberg“, erklärte der Schriftsteller aus Katlenburg. Und dass die Leser in einem Regional-Krimi gerne einmal real existierende Schauplätze wiedererkennen mögen, ist ja logisch – sonst könnte das Buch doch gleich in Berlin, Hamburg oder Småland spielen.
Mit bei der Buchvorstellung war Harz-Fotograf Patrick König aus Wernigerode, der mit seinen Landschaftsaufnahmen auch Roland Lange begeistert. So sehr, dass Lange unbedingt ein Foto von Patrick König auf dem neuen Buchcover haben wollte. Das kann der Fotograf durchaus als Auszeichnung verstehen, schließlich hat der Buchumschlag weit größere als nur dekorative Bedeutung, wie der Autor feststellte: „Das Cover ist das erste, was die Leute vom Buch sehen, der Grund, warum sie es überhaupt in die Hand nehmen. Erst dann lesen sie den Klappentext und blättern vielleicht hinein.“
Natürlich kam Patrick König nicht mit leeren Händen nach Bad Lauterberg. Er zeigte einige seiner stimmungsvollen Bilder und stellte seinen Harzkalender 2014 vor. Dazu gab es eine improvisierte Sektbar – insgesamt eine urige Veranstaltung im nun erst recht „hoffnungslos überfüllten Lädchen“.
Lesung mit Menü und Vernissage
Wer das Gespann Lange/König auch einmal live und in Farbe erleben möchte, hat dazu im November Gelegenheit. Die Buchhandlung Moller lädt zwei Mal zu einem literarischen Leckerbissen ein: eine Harz-Krimi-Lesung mit Menü und Vernissage. Roland Lange liest natürlich aus „Brockendämmerung“, Patrick König wird eine Ausstellung seiner Aufnahmen zeigen und dazu gibt es Harzer Spezialitäten für den Gaumen.
Die erste Veranstaltung findet am Freitag, 1. November, im Café Schnibbe in Bad Lauterberg statt. Begrüßung ist um 18.45 Uhr. Auf dem Speiseplan steht unter anderem „Harzer Köhlerbraten mit Sahnespitzkohl und Harzer Brockengeröll“. Anmeldung in der Buchhandlung Moller (Telefon 05524 / 35 58).
Der zweite Termin ist eine Woche später am Freitag, 8. November, um 18 Uhr im Hotel Romantischer Winkel in Bad Sachsa. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung direkt im Hotel (Telefon 05523 / 30 40) gebeten.