Die Geschichte des Bad Lauterberger Kurhauses
„Wenn dieser Saal erzählen könnte, dann wären wir alle an Weihnachten noch nicht wieder zuhause!“: so begann die langjährige Ratsfrau und Expertin der Bad Lauterberger Lokalgeschichte Gudrun... Weiterlesen
April, April! - Vom Ursprung des Aprilscherzes
Am ersten Tag des Aprils darf man mit seinen Mitmenschen harmlose, aber lustige Späße treiben – dies ist eine Übereinkunft, die in weiten Teilen der Welt verbreitet ist. Woher der Brauch... Weiterlesen
Von Religionen, die nicht ganz ernst gemeint sind
Eine Weltanschauung für jeden Geschmack? Kein Problem, alternative bzw. satirische Religionen bieten ein großes Spektrum an Dogmen aller Art, so dass auch Gottes-Skeptiker voll auf ihre Kosten... Weiterlesen
Vom Arme-Leute-Essen zum "Veganuary"
Die Menge an veganen Produkten im Supermarkt und die mediale Präsenz des Themas lässt vermuten, dass die pflanzliche Ernährung ein Trend der Neuzeit ist. Doch Menschen, die diesen Lebensstil zu... Weiterlesen
...auch nicht zu Weihnachten oder in der Pandemie
Schon seit vielen Jahren mahnen Tierschutzorganisationen, dass Haustiere nicht verschenkt werden sollen – so sehr sich vielleicht auch die lieben Kleinen einen Hund, eine Katze oder einen Hamster wünschen.
... Weiterlesen
Das Brot – damals und heute
„Unser tägliches Brot gib uns heute“: Das nehmen die Deutschen, gleich welcher Konfession, gern ernst. Wir essen pro Kopf ca. 70 Kilo Brot im Jahr, seit 2014 ist die „deutsche Brotkultur“ sogar... Weiterlesen
Von Helfern und ihrem Einsatz nach der Jahrhundertflut
Das Jahrhunderthochwasser am 15. Juli 2021 hat das Leben der meisten Menschen im einst schönen Ahrtal für immer verändert. Obwohl der Wetterdienst bereits vier Tage zuvor gewaltige Regenfälle... Weiterlesen
Ein Fund in der Einhornhöhle bei Scharzfeld beweist: Neandertaler waren kreativer und findiger als gedacht
Die Einhornhöhle ist seit alters her ein Garant für interessante archäologische Funde und mystische Erzählungen. Ein vor Kurzem dort entdeckter Hirschknochen lässt nun neue Mutmaßungen über... Weiterlesen
Auf dem Weserradweg - Tag fünf
5. Tag, Freitag. Da wir in unserem letzten Quartier coronabedingt kein Frühstück einnehmen konnten, radelten wir die wenigen Kilometer nach Hameln um uns für unsere letzte Etappe... Weiterlesen