Zwei Mädels - zwei Räder - ein Weg
Auf dem Weserradweg
1. Tag: Start am Montag um 9:36 Uhr mit den Fahrrädern am "Hauptbahnhof" Barbis Richtung Nordhausen. Unsere Fahrräder fuhren zunächst "schwarz" mit. Die Bahnfahrt nach Hann.Münden berührte drei Bundesländer: Niedersachsen, Thüringen und Hessen. In Thüringen ist die Bahnfahrt für Fahrräder kostenlos, in Niedersachsen und Hessen nicht. Vor der Weiterfahrt noch schnell Fahrkarten für die Räder besorgt. Planmäßig erreichten wir Hann.Münden. Nach einem Altstadtbummel und dem obligatorischen WEserstein-Bild begann die eigentliche Radtour.
Wir befuhren den Radweg flussabwärts auf der linken Weserseite. In Hemeln setzten wir mit der Gierseilfähre zum bekannten "Gasthaus zur Fähre" über. Dort stärkten wir uns mit einem leckeren Strammen Max und einem Getränk. Nun ging es auf der rechten Weserseite Richtung Kloster Bursfelde, welches wir besichtigten.
Als mein Tacho an einer starken Steigung mit einer Kurve 999 Kilometer anzeigte, ist das Fahrrad mit mir umgekippt und ich habe den Asphalt "geküsst". Auf den Schrecken haben wir uns Kaffee und leckere Torte gegönnt. So gestärkt konnten wir unsere Tagesetappe Bad Karlshafen erreichen. Wir haben unser Quartier in einer netten Fahrrad-Pension. Fazit des Tages: die Deutsche Bahn ist immer für Überraschungen gut!
Und morgen gibt es den zweiten Teil!
Ingrid Günther, z.Zt. nicht in Osterhagen