Montag, 05. Juni 2023
Login


 

Datenschutzerklärung

Datenschutz ist wichtig und wir nehmen ihn ernst. Darum informieren wir Sie an dieser Stelle hier darüber, was mit Ihren Daten im Rahmen des Besuchs unserer Website www.lauterneues.de geschieht und welche Rechte Sie dabei haben.


Welche Daten wir erheben

Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne die Angaben von personenbezogenen Daten möglich. Personenbezogene Daten sind zum Beispiel Name, Adresse, Standortdaten, IP-Adresse und so weiter. Eine Anmeldung oder Registrierung ist nicht erforderlich, um LauterNEUES zu lesen.

Allerdings muss unser Webserver aus technischen Gründen Ihre IP-Adresse kurzzeitig verarbeiten, um Ihnen die Seite und die Inhalte von www.lauterneues.de überhaupt auf Ihrem Bildschirm anzeigen zu können. (Genauso gilt das für jede beliebige andere Webseite von anderen Betreibern). Diese IP-Adressen werden in den Logfiles maximal 10 Tage gespeichert und dann automatisch gelöscht. Unser Server speichert beim Seitenabruf automatisch noch weitere Informationen in so genannten Server-Logfiles, die von Ihrem Browser automatisch übermittelt werden. Dies sind: Browsertyp und -Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit.

Verwendung von Google Analytics

Um zu sehen, welche unserer Beiträge für unsere Leser besonders interessant sind, und um für unsere Werbekunden einen Nachweis über unsere Reichweite erbringen zu können, setzen wir das Statistiktool Google Analytics ein.

Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google unterliegt dabei dem Privacy Shield Framework, nähere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie unter http://ec.europa.eu/justice/data-protection/document/citizens-guide_en.pdf (externer Link).

Wir verwenden die IP-Anonymisierung, daher wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google verwendet die erhobenen Informationen, um Ihre Nutzung von LauterNEUES auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen.

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen, wonach Google Ihre Daten nicht mit anderen von Google erhobenen Daten zusammenführt. Sie können dennoch die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten und Ihrer IP-Adresse an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch den Konzern verhindern, indem Sie Ihren Browser dementsprechend konfigurieren. Dafür können Sie aber auch ein Browser-Plugin (also ein kleines Zusatzprogramm für Ihren Webbrowser) verwenden.

Wir empfehlen dazu beispielsweise das kostenlose Programm Ghostery (https://www.ghostery.com/de/ (externer Link ).

Sie können aber auch das Google-eigene Plugin zur Sperrung von Analytics verwenden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de (externer Link)


Kontaktaufnahme zu LauterNEUES

Sie haben ein Anliegen, eine Frage oder eine Anregung? Dann können Sie mit uns per E-Mail oder Telefon Kontakt aufnehmen. In diesem Fall müssten Sie uns jedoch notwendigerweise mindestens einige wenige personenbezogene Daten übermitteln, z.B. eine E-Mail-Adresse, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können.

Eine wichtige Sache gibt es dabei zu beachten:

Wenn Sie uns, insbesondere per E-Mail, kontaktieren, bewahren wir Ihre Daten in der Regel nur so lange auf, wie es nötig ist, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Wir weisen jedoch darauf hin, dass wir in bestimmten Fällen gesetzlich verpflichtet sind, diese Kommunikation länger zu speichern – beispielsweise bei Rechnungen, Geschäftsbriefen etc.. In diesem Fall richtet sich die Aufbewahrungsdauer nach den gesetzlichen Bestimmungen.


Welche Rechte Sie haben

Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten widersprechen. Sie haben auch das Recht, von uns Auskunft zu verlangen, welche Daten wir von Ihnen gespeichert haben, und/oder die von uns verarbeiteten Daten berichtigen, sperren oder löschen zu lassen. Wenden Sie sich einfach an uns. Verantwortliche Person für den Datenschutz bei LauterNEUES ist Sabine Kilzer. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum - oder schreiben Sie eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Die Technik ändert sich – die Rechtslage manchmal auch. Wir behalten uns daher vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit der aktuellen Situation anzupassen.

Diese Erklärung ist auf dem Stand vom 01.03.2021.

 

 

Bild der Woche