In diesem Jahr gabs beim Ferienpass noch mehr Abwechslung
Ein sauberer Wurf: am letzten Ferientag gab es nochmal Spiele im AngebotAngeln ist gar nicht so einfach und erfordert auch eine ruhige HandDie fleißigsten Teilnehmer beim Ferienpass bekamen einen Preis
Mit dem letzten Ferientag ging auch das Ferienpassprogramm der Stadt Bad Lauterberg zu Ende. Stadtjugendpfleger Stefan Buchwald zeigt sich zufrieden: "Wir können ein positives Fazit ziehen". Insgesamt waren es stolze 69 Veranstaltungen, so dass fast an jedem Tag der Sommerferien eine Aktion angeboten wurde. Die Beteiligung lag dabei ebenso hoch wie in den letzten Jahren. Und es gab eine große Bandbreite, mit Veranstaltungen aus dem Sport- und Kreativbereich. Aber auch sieben Tagesfahrten wurden angeboten.
Dies wurde durch eine noch intensivere Kooperation mit den Stadtjugendpflegen aus dem Landkreis und der Kreisjugendpflege möglich, so der Stadtjugendpfleger. Sogar eine 3-Tages-Fahrt Vater/Kind war im diesjährigen Angebot: "Für eine einzelne Kommune wäre diese Menge an Veranstaltungen gar nicht durchführbar gewesen". Aber natürlich waren dabei auch wieder viele freiwillige Helfer am Werk.
Über das Wetter in den Ferien konnten die Kinder dieses Jahr nur selten klagen, und so war die einzige Veranstaltung, die tatsächlich ins Wasser fiel, der Kinderflohmarkt zum Auftakt, der dann aber später wiederholt wurde.
Zum Abschluss kamen noch einmal viele Kinder zum Kleingartenverein Aue, um Spiele zu spielen und ihre Ferienpässe auswerten zu lassen. Denn natürlich gab es für die fleißigsten Teilnehmer wieder etwas zu gewinnen. Diesmal hatten Eve Horn, Michél Lohrengel und Michelle Könecke die meisten Stempel gesammelt.