.

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung von LauterNEUES erklären Sie sich damit einverstanden.

Montag, 05. Juni 2023
Login



Geschrieben von PM Harzklub Bad Lauterberg am 22. September 2020

Aktuell

Soldatengrab wird neu eingeweiht

Der nach einem Sturmschaden zerstörte Gedenkort wurde instandgesetzt und zum Tag der deutschen Einheit neu gewidmet

Mitglieder des Harzklubs haben die Gedenkstätte wieder instandgesetzt
Mitglieder des Harzklubs haben die Gedenkstätte wieder instandgesetzt
b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p19_f13126_soldatengrab3.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p19_f13126_soldatengrab2.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p19_f13126_soldatengrab1.jpg

Im letzten Jahr wurde durch massive Sturmschäden die Erinnerungsstätte „Soldatengrab“ völlig zerstört. Der Harzklub-Zweigverein e. V. Bad Lauterberg hat die Gedenkstätte am Scholben mit der Unterstützung des Forstamtsleiter Stefan Fenner von den Niedersächsischen Landesforsten und dem Unternehmer Jürgen Höche (Forstbetrieb) wieder aufgebaut.

Am Tag der deutschen Einheit, also am Samstag, dem 3. Oktober 2020 soll es wieder neu eingeweiht werden. Treffpunkt  ist um 10.30 Uhr am Parkplatz des alten Hotels am Wiesenbeker Teich oder um 11.15 Uhr am Soldatengrab. Die Wegstrecke beträgt ca. 2,5 km, ortskundige Begleiter werden  bei der Wegfindung unterstützen. Für Wanderer, denen die Wegstrecke zu beschwerlich ist, wird ein Pendelverkehr zum Wilddiebsattel eingerichtet. Von dort aus sind noch  ca. 800 m bergauf zu bewältigen.

Schon nach der ersten Bestandsaufnahme der Beschädigung im Jahr 2019, haben sich die Mitglieder des Bad Lauterberger Harzklubs dafür entschieden, die Gedenkstätte zu erhalten. Allerdings mussten sich die Ehrenamtlichen einige Zeit gedulden bis die Instandsetzung beginnen konnte. Die vom Windwurf umgestürzten Bäume mussten erst aufgeforstet werden und die Verkehrssicherung des Weges wieder hergestellt werden. Ab August 2020 konnten die Arbeiten beginnen und viele Helfer haben dafür gesorgt, dass wir das „Soldatengrab“ am 3. Oktober neu einweihen können.

Gedenkstätte für Kriegsopfer

Historisch ist nachzuweisen, dass in der Nachkriegszeit das Grab, auf die Initiative des Lehrers Rinne aus Bad Lauterberg, im Jahr 1955 mit Schülern errichtet wurde. Der Harzklub hat es in den Folgejahren gepflegt und wenn erforderlich, Instandsetzungen vorgenommen. Einwohner und Gäste unserer Stadt haben an dieser Stätte für die Kriegsopfer gebetet und Anteilnahme genommen. Viele ihrer lieben Verstorbenen haben kein Grab, bzw.  die Grabstätte ist unbekannt. Deshalb haben sich die Mitglieder unseres Vereins, nach der ersten Bestandsaufnahme, die Entscheidung gefällt, die Gedenkstätte zu erhalten.

Gedenktafel wird angebracht

In der Vergangenheit war das Grab von einem Kreuz, mit der Inschrift 1945 und dem Balkenkreuz (Hoheitszeichen der Wehrmacht), gekennzeichnet. Wir haben jetzt an dieser Stelle ein schlichtes Kreuz installiert. Unser Vermächtnis soll es sein, die Erinnerung und das Gedenken zu bewahren aber an diesem besonderen Ort genauso für Frieden einzutreten und vor Gewalt, Rassismus und Segregation zu warnen. Den Namen „Soldatengrab“ werden wir weiterverwenden, da das Wanderziel unter diesem Begriff in den Wanderkarten aufgeführt ist und auch unter dieser Bezeichnung im Volksmund bekannt ist.   

Nach der vollzogenen Beendigung der Sanierungsarbeiten, möchten wir gemeinsam mit den Jugendlichen des Pfarramtes der Bäderregion und Pastor Burger, am Tag der deutschen Einheit, eine Gedenk-Mahntafel anbringen und im Rahmen einer kleinen Andacht die Widmung vornehmen.
Der Harzklub hofft, dass viele Lauterberger die Neueinweihung an diesem Tag begleiten, um durch ihre Teilnahme an der Veranstaltung die Zusammengehörigkeit und das friedvolle Miteinander zu fördern.


.................................................................................................................................................

Bild der Woche