.

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung von LauterNEUES erklären Sie sich damit einverstanden.

Montag, 05. Juni 2023
Login



Geschrieben von Karl-Heinz Wolter am 19. Mai 2022
Aktuell

Gelungenes Fest nach zwei Jahren Pause

Das Schützenfest Bartolfelde 2022

b_590_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p19_f16340_IMG_5902_2_Luftballons_starten.jpg
Die neuen Würdenträger(von links) Michael Bode, Mona Luthin, Christiane Stelljes und Klaus Morich.
 Die neuen Würdenträger(von links) Michael Bode, Mona Luthin, Christiane Stelljes und Klaus Morich.
Die Geehrten des Spielmannszuges (von links) Nicole Wyrwaletz, Ina Müller, Marco Zils, Ina Dill, Sabrina Sablotny und vorn Michael Liebau. Es fehlt Maximiliane Willig-Freudenthal.
 Die Geehrten des Spielmannszuges (von links) Nicole Wyrwaletz, Ina Müller, Marco Zils, Ina Dill, Sabrina Sablotny und vorn Michael Liebau. Es fehlt Maximiliane Willig-Freudenthal.
Neue Kinderkönige (von links): Lasse Michaelis, Mariana Wyrwaletz, Leonie Bieling.
Neue Kinderkönige (von links): Lasse Michaelis, Mariana Wyrwaletz, Leonie Bieling.
Geehrte Mitglieder.
Geehrte Mitglieder.
Das Offizierskorps nach der Eintragung in das Offiziersbuch
Das Offizierskorps nach der Eintragung in das Offiziersbuch
Die ausgezeichneten Schützen nach den Ehrungen mit den Vorsitzenden Markus Sablotny und Frank Kappe (links im Bild)
 Die ausgezeichneten Schützen nach den Ehrungen mit den Vorsitzenden Markus Sablotny und Frank Kappe (links im Bild)
Die Katlenburger Musiker
Die Katlenburger Musiker

Zum Auftakt des Schützenfestes 2022 in Bartolfelde wurde in der Bartolfelder Kirche ein Festgottesdienst durch Pastor Kahle abgehalten. Danach hatte der Seniorenkönig Hubert Michaelis zu einem Umtrunk bei sich zu Hause eingeladen. Beim anschließenden Kommers im Schützenhaus konnte der 1. Vorsitzende Frank Kappe dann neben den Besuchern endlich auch wieder den Musikverein Katlenburg begrüßen, der bereits zum 34. mal in Bartolfelde beim Schützenfest für die musikalische Unterhaltung sorgt. Die Musiker zeigten, dass sie trotz pandemiededingten Übungspausen nichts von ihrer gewohnten Qualität eingebusst haben. Die Offiziere um den Hauptmann Rene Weber und den Leutnant Marco Große sowie die amtierenden Könige trugen sich dann in das Offiziersbuch des Vereins ein.

Bei den Ehrungen der Bestmänner und -frauen konnten folgende Schützinnen und Schützen ihre Auszeichnungen und Präsente entgegennehmen: Bestfrau wurde Kathrin Zaulig; bei den Herren siegte Volker Zaulig, Platz 2 Erich Engelke, Platz 3. Jürgen Strauß, 4. Frank Kappe.

Bei den Pistolenschützen siegte Torsten König vor Bernd Wyrwaletz und Erich Engelke. Volker Zaulig und Torsten König erhielten zudem jeweils zwei Wiederholungsanhänger für die Goldene Schützenschnur. Ein beeindruckendes Klangerlebnis  gab es dann für die Besucher zu hören, als der ebenfalls gut aufgelegte Spielmannszug Bartolfelde auf die Bühne trat und traditionell gemeinsam mit den Katlenburgern einige Märsche spielte. Auch danach sorgten die Katlenburger Musiker weiterhin für gute Stimmung zum gelungenen Auftakt des Festes.

Am zweiten Tag des Bartolfelder Schützenfestes standen zunächst die Kinder im Vordergrund. Der bunte Festumzug setzte sich ab 14.30 Uhr in Bewegung und machte zwischendurch einmal Stopp, um die zuvor mit einem Spezialgas gefüllten und mit Namenskarten versehenen Luftballons steigen zu lassen. Ein kräftiger Ostwind ließ die Ballons zügig verschwinden. Auf dem Festplatz fanden die Kinder schnell Vergnügen bei Fahrgeschäften und dem Unterhaltungsprogramm. Der Clown "Figaro" unterhielt mit einer Zaubershow und beim modellieren von Luftballons. Ab 16.30 Uhr wurden dann die Ehrungen für langjährige Vereinsmitglieder vorgenommen, die der 2.Vorsitzende Markus Sablotny ankündigte. Da zwei Jahre lang die Schützenfeste ausgefallen waren, hatten die zu Ehrenden der Jahre 2020 und 2021 bereits im Vorfeld ihre Urkunden erhalten; als Zusatzpräsent gab es nun für alle eine Jubiläumsflasche mit Schierker Feuerstein.

Die ersten neuen Majestäten des diesjährigen Festes präsentierte der Schießwart Jürgen Strauß um 18.00 Uhr: Bambini-Königin (mit dem Laser-Gewehr geschossen) wurde Leonie Bieling; Bambini-König Lasse Michaelis. Kinderkönigin  (Luftgewehr) wurde Mariana Wyrwaletz. Damit endete das Kinderschützenfest in Bartolfelde und am Abend ging es dann locker weiter mit einem Tanz- und Unterhaltungsabend mit Musik eines DJs.

Wecken durch den Spielmannszug

Nachdem der Samstagabend beim Schützenfest in Bartolfelde sehr gut besucht war und die Besucher einen stimmungsvollen Abend verlebten, ging es bereits am Sonntagmorgen mit dem "Wecken" durch die fleißigen Spielleute des Spielmannszuges weiter. Bereits weit vor 10.00 Uhr, dem eigentlichen Beginn des Schützenfrühstücks, spielten die Musiker des Feuerwehrmusikzuges aus Barbis im Schützenhaus und lockten offensichtlich viele Besucher an.

Der 1. Vorsitzende Frank Kappe konnte dann die Gäste begrüßen; unter anderen auch den Bürgermeister der Stadt Bad Lauterberg, Rolf Lange, und natürlich (wie an den anderen Tagen auch) die neue Ortsbürgermeisterin, Maximiliane Willig-Freudenthal. Auch die Nachbarschützenvereine waren mit Abordnungen dabei, ebenso die örtlichen Vereine und weitere Freunde und Sponsoren. Selbst aus Elbingerode waren Offiziere des dortigen Offizierskorps angereist. Des weiteren hatten sich viele Ratsmitglieder eingefunden.  Bei leckerem Essen und gekühlten Getränken ließen es sich die Besucher zu den Klängen der Kapelle und dann auch noch des Spielmannszuges gut gehen. Beim Spielannszug konnte die 1. Vorsitzende Maximiliane Willig-Freudenthal Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften vornehmen: Für 5 Jahre Ina Dill und Marco Zils; für 20 Jahre Tina Müller; für 30 Jahre Sabrina Sablotny und die Vorsitzende selbst, für 35 Jahre Nicole Wyrwaletz und für 50 Jahre Michael Liebau.

Großer Umzug am Sonntag

Nach dem Antreten beim amtierenden König Andre Weber setzte sich dann der große und farbenprächtige Umzug in Bewegung durch das Dorf. Der Schützenvorstand zeigte sich hocherfreut über die vielen teilnehmenden Vereine, Verbände und Abordnungen, die den Umzug bereicherten. Auf dem Festplatz angekommen herrschte dort buntes Treiben und auf den Schießständen liefen die Wettbewerbe. Und so konnte der 1. Vorsitzende Frank Kappe dann bei der Proklamation die neuen Majestäten bekanntgeben: Neuer Männerkönig wurde nach einem Stechen (mit Volker Zaulig) Klaus Morich. Neue Damenkönigin wurde Christiane Stelljes aus den Reihen der Schützenmeister. Seniorenkönig wurde Michael Bode und Junggesellenkönigin Mona Luthin vom Spielmannszug.

Unter donnerndem Applaus und den Klängen des Spielmannszuges erhielten die neuen Würdenträger ihre Auszeichnungen und das Fest neigte sich damit dem Ende zu. Der Hauptmann Rene Weber ließ ein letztes mal "Strammstehen" und fand seinerseits Dankesworte an sein Offizierskorps und den Spielmannszug für die geleisteten Einsätze während des Festes 2022, das man als sehr gelungen bezeichnen kann.
 

 


.................................................................................................................................................

Bild der Woche