Geschrieben von PM Kneipp-Verein Bad Lauterberg am 12. Juni 2022
Paten für Wassertretstellen gesucht
Der Bad Lauterberger Kneipp-Verein braucht Hilfe, bis eine Lösung gefunden ist




Die Sonne scheint, alles grünt und blüht – aber wer nach Kneippscher Art Wassertreten will, hat in diesem Sommer eventuell Pech. Durch den Wegfall eines Mitarbeiters und des gewohnten Fahrzeugs kann der Kneippverein Bad Lauterberg nicht wie gewohnt die sieben Wassertretstellen wöchentlich reinigen und pflegen. Auch Rasenmähen geht an den meist etwas abgelegen liegenden Kneippeinrichtungen ohne Auto nicht mehr. Petra Schultheis vom Vorstand hat zwar mittlerweile die Zusage des Jobcenters auf Förderung erhalten, aber noch keine möglichen Mitarbeiter vorgeschlagen bekommen.
Wegewart Jürgen Heidelberg erklärt: „ Aus den Becken muss wöchentlich das Wasser abgelassen werden, die Fliesen geschrubbt und neues Wasser eingefüllt werden. Sonst entsteht da schnell ein Biotop. Als Zwischenlösung haben wir jetzt noch einmal alle Becken gesäubert, aber den Abfluss offen gelassen. Man kann sich die Beine und Füße kühlen, aber das Becken läuft nicht mehr voll. Mehr können wir nicht tun.“ Man kümmere sich aber weiterhin um Wege und Bänke.
Kneippverein und Stadt sind im Gespräch und suchen nach einer Lösung. Petra Schultheis: „Langfristig kriegen wir das hin. Kurzfristig kann ich nur hoffen, dass sich Hotels, Kliniken oder Privatpersonen bereit erklären, eine Patenschaft für eine Wassertretstelle zu übernehmen. Das bedeutet das wöchentliche Reinigen des Beckens und auch der Umgebung. Wir geben gern Hilfestellung und Material.“
Es handelt sich um die Wassertretstellen Flößwehrtal, Wiesenbek, Haibek, Augenguelle und Blaue Lagune (Luttertal). Die kneippschen Einrichtungen im Kurpark sind nicht betroffen.
Interessenten mögen sich bitte an Petra Schultheis wenden: Telefon: 05524 9650 oder mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!