.

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung von LauterNEUES erklären Sie sich damit einverstanden.

Samstag, 10. Juni 2023
Login



Geschrieben von ski am 07. Juli 2022

Aktuell

Beliebt wie eh und je

Das Muschinsky-Sommerfest war wieder ein großer Erfolg

b_590_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p19_f16590_muschinsky_sommerfest_2022_a.jpg
Bürgermeister Rolf Lange, Geschäftsführer Benjamin Muschinsky, Landrat Marcel Riethig (v.li.)
Bürgermeister Rolf Lange, Geschäftsführer Benjamin Muschinsky, Landrat Marcel Riethig (v.li.)
b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p19_f16590_muschinsky_sommerfest_2022_c.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p19_f16590_muschinsky_sommerfest_2022_d.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p19_f16590_muschinsky_sommerfest_2022_e.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p19_f16590_muschinsky_sommerfest_2022_f.jpg

Auf das „Muschinsky-Wetter“ war auch diesmal Verlass: am 06.07.2022 konnten die Lauterberger, Gäste und Patienten wieder das bekannte Muschinsky-Sommerfest bei angenehmen Temperaturen feiern. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause füllte sich der Klinikgarten wieder genau so, wie man es von den Muschinskyfesten kennt. Es gab Leckeres zu essen, das Bier floss reichlich, und bei der Tombola gab es tolle Preise, als Hauptpreis beispielsweise ein BMW-Cabrio-Wochenende.

Geschäftsführer Benjamin Muschinsky konnte viele Gäste aus Wirtschaft und Politik begrüßen und gab einen kleinen Abriss der nunmehr 50-jährigen Klinikgeschichte. Denn 1972 hatte man an diesem Standort als Kurklinik für innere Medizin mit 71 Betten angefangen – heute sind es 148 Betten - , fünf Jahre später die orthopädische Nachsorge für frischoperierte Patienten übernommen. Und um den Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden, wurde immer wieder um- und angebaut, so ab 1988 die Gymnastikhalle, die 1990-1997 noch erweitert wurde. 2001-2004 wurden Balkone vor die Zimmer gesetzt und bieten seither den Patienten mehr Komfort. 2012 wurde der Glasgang als Verbindung von Hotel und Klinik geschaffen, 2016 der Speisesaal erweiteret und 2017 begann man schließlich mit dem Umbau des Dachgeschosses. Dieser ist nun größtenteils, aber noch nicht ganz fertiggestellt, was natürlich auch teilweise der Pandemie, aber auch Lieferengpässen bei den Baustoffen geschuldet ist. Bis Ende des Jahres, so erklärte Benjamin Muschinsky, hoffe er auf komplette Fertigstellung. Unseren Bericht von den Umbauarbeiten finden Sie hier.

Bad Lauterberg sei nicht nur die Stadt der Liebe, so erklärte Landrat Marcel Riethig (und was er damit gemeint haben könnte, bleibt sein Geheimnis), sondern auch die Stadt, die gesund macht. Die Gesundheitsbranche in Bad Lauterberg sei ein Aushängeschild, lobte er, und die Klinik Dr. Muschinsky eine unternehmerische Glanzleistung. Auch weiter müsse der Wirtschafts- und Sozialfaktor Gesundheitswesen im Landkreis gestärkt werden. Bürgermeister Rolf Lange hob ebenfalls die Bedeutung der Gesundheitsbranche für die Stadt vor; die Stadt habe viele Baustellen, doch die Kliniken gehörten nicht dazu.

Das Sommerfest der Klinik Dr. Muschinsky gehört bekanntlich zu den Veranstaltungen, zu denen die Lauterberger wirklich immer kommen; das war auch in diesem Jahr der Fall. Der eine oder andere musste jedoch unfreiwillig fernbleiben: so hatte zuerst die gebuchte Liveband und dann auch noch der Fanfarenzug Barbis den geplanten Auftritt aus Krankheitsgründen absagen müssen und die musikalische Unterhaltung wurde kurzfristig von einem DJ übernommen.  Trotzdem herrschte im Klinikgarten gute Stimmung und die Bierbänke waren voll belegt.


.................................................................................................................................................

Bild der Woche