.

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung von LauterNEUES erklären Sie sich damit einverstanden.

Samstag, 30. September 2023
Login



Geschrieben von Karl-Heinz Wolter am 06. September 2023
Aktuell

Ein tolles Geschenk für die kleinen "Feuerteufel"

Kinderfeuerwehr Barbis erhält einheitliche Cappies

Die fröhlichen Kinder mit den neuen Mützen, das Betreuerteam, links Ortsbrandmeister Michael Baumann, zweite und vierte von rechts das Ehepaar Morich (Fotos: Karl-Heinz Wolter)
Die fröhlichen Kinder mit den neuen Mützen, das Betreuerteam, links Ortsbrandmeister Michael Baumann, zweite und vierte von rechts das Ehepaar Morich (Fotos: Karl-Heinz Wolter)
Die Mütze im Detail
Die Mütze im Detail

Groß war die Freude bei den Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Barbis, als am vergangenen Mittwoch den Mitgliedern der Kinderfeuerwehr, den sogenannten „Feuerteufeln“, neue, einheitliche Cappies übergeben wurden. Diese hatten der ehemalige Ortsbrandmeister Klaus-Dieter Morich und seine Gattin Marion gespendet. Die Idee dazu war am letzten Schützenfest-Umzug in Barbis entstanden: Die Kinderfeuerwehr nahm an dem Umzug teil und hatte dazu auch entsprechend einheitliche Oberbekleidung angezogen, nur die Kopfbedeckung der Kleinsten war kunterbunt und passte irgendwie nicht so recht ins Bild. Und daher entschloss sich das Ehepaar Morich, hier Abhilfe zu schaffen und spendierte einen kompletten Satz Mützen für die derzeit 23 Kinder.

Morich beschrieb bei der Übergabe seine besondere Verbundenheit zur Kinderabteilung, da er im Jahr 2006 in seiner damaligen Funktion als Ortsbrandmeister diese ins Leben gerufen hatte. Dazu mussten seinerzeit etliche rechtliche Voraussetzungen erfüllt werden, unter anderem war sogar eine Satzungsänderung notwendig. Die damalige Barbiser Kinderabteilung war die erste ihrer Art im Altkreis Osterode, viele andere Ortswehren bedienten sich danach dieser Vorlage und den gewonnenen Kenntnissen und gründeten auch Kinderabteilungen.

In diesen lernen interessierte Kinder (ab 7 Jahren) in mitunter spielerischer Form die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr kennen, bevor sie dann in die Jugendfeuerwehr (ab 10 Jahren) wechseln. In der Ausbildung durch das Betreuerteam werden dabei wichtige Aspekte der Brandschutzerziehung vermittelt. Unter anderem zählt hierzu auch das richtige Absetzen eines Notrufes und das Lesen von Fluchtwegen. Aber auch Spiel und Spaß kommen dabei nicht zu kurz.

Alle 4 Wochen treffen die Kinder sich von 16.30 bis 18.00 Uhr zum Üben am Gerätehaus. Kinderwart Marvin Bockelmann und seine Vertreterin Louisa Boger leiten die Kindergruppe, unterstützt werden sie dabei von den Betreuern Anja Friedrich und Florian Borrmann.

Nach der Aushändigung der Mützen an die Kleinsten bedankten sich die Kinder und die Betreuer, das Ehepaar Morich erhielt ein kleines Dankeschön-Präsent. Anschließend setzten die Kinder ihren „Übungsdienst“ fort.


.................................................................................................................................................

Bild der Woche