.

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung von LauterNEUES erklären Sie sich damit einverstanden.

Samstag, 30. September 2023
Login



Geschrieben von Jan Boy Dietrich, Daniel Schwarz am 18. September 2023
Aktuell

Praktische Einsatzübung für den Ernstfall

Gemeinsame Waldbrandausbildung und -übung aller Bad Lauterberger Feuerwehren

Fotos: Feuerwehren Stadt Bad Lauterberg
Fotos: Feuerwehren Stadt Bad Lauterberg
b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p19_f18828_IMG_1157.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p19_f18828_IMG-20230918-WA0004.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p19_f18828_IMG-20230918-WA0018.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p19_f18828_IMG-20230918-WA0020.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p19_f18828_IMG-20230918-WA0023.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p19_f18828_PXL_20230916_092211722.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p19_f18828_PXL_20230916_092341246.jpg

Die vier Orts-Feuerwehren der Stadt Bad Lauterberg im Harz samt Führungs- und Drohnen-Staffel, sowie der ELW2 mit der FmIuK Nord des Landkreises Göttingen trafen sich am Samstag in Bad Lauterberg zu einem Ausbildungstag zum Thema Bekämpfung von Waldbränden. Der Vormittag bestand aus einem theoretischen Teil im Feuerwehrgerätehaus Bad Lauterberg von Janik Dannhauer und Florian Pätzmann.

Für den Nachmittag hatten Daniel Schafberg und Uwe Michalis eine praktische Einsatz-Übung am Eulenstein Osterhagen ausgearbeitet, um die vormittags gelernten Inhalte in der Praxis zu vertiefen. Die Ausbildung wurde auf Grund zweier realer Einsätze am frühen Vormittag (der Drohnengruppe und des ELW2 in Hattorf zu einer Personensuche und der Feuerwehr Bad Lauterberg am späten Vormittag zu einer Personenbefreiung aus einem Aufzug) für Teile der Mannschaft unterbrochen.

Für die Übungslage wurde ein ausgebrochener Waldbrand am Eulenstein angenommen. Das Feuer breitete sich auf Grund von Trockenheit und starken Winden rasant aus und bedrohte Teile von Osterhagen mit angrenzendem Altenheim, so dass 200 Personen vorsichtshalber ihre Häuser simuliert verlassen mussten.

Ein besonderer Dank geht an die Kirchberg-Klinik für die Mittagsverpflegung, Getränke Höche für die Getränke und der Firma Deppe für die zur Verfügungstellung eines geländegängigen „Gators“. Und natürlich an die Familien, die auf ihre Partner an diesem Samstag bis zum späten Nachmittag verzichten mussten.

Insgesamt nahmen über 80 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren aus Barbis, Bartolfelde, Lauterberg und Osterhagen an dem Übungstag teil. Stadtbrandmeister Bernd Wiedemann und Stellvertreter Kai Giza zeigten sich sehr zufrieden mit dem Verlauf des gemeinsamen Ausbildungs-Tages, der allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat.


.................................................................................................................................................

Bild der Woche