.

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung von LauterNEUES erklären Sie sich damit einverstanden.

Montag, 04. Dezember 2023
Login



Geschrieben von Rolf Steinke am 14. November 2023
Aktuell

50 Weihnachtsgirlanden erleuchten in der Vorweihnachtszeit die Hauptstraße

Über 35 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr begannen am Dienstagnachmittag mit der Aufhängung - jede Girlande hat eine andere Länge

Die ersten Girlanden leuchten zur Probe (Fotos: Rolf Steinke)
Die ersten Girlanden leuchten zur Probe (Fotos: Rolf Steinke)
Die Girlanden werden in Kisten gelagert
Die Girlanden werden in Kisten gelagert
Viele Handgriffe sind nötig
Viele Handgriffe sind nötig
Vorbereitung zum Aufhängen
Vorbereitung zum Aufhängen
Viele Helfer sind im Einsatz
Viele Helfer sind im Einsatz

Es gibt nur wenige Städte in der Größe von Bad Lauterberg, die so eine aufwendige Weihnachtsbeleuchtung installieren lassen. Dies ist in erster Linie dem Verein Handel und Gewerbe zu verdanken, dessen Mitglieder unter anderem auch Mittel für die verkaufsoffenen Sonntage bereitstellen. So bot besonders das Herbsthappening ein umfangreiches und vielfältiges Angebot an Speisen und Musikdarbietungen.

Dass eine kostenintensive Weihnachtsillumination der Innenstadt ihre möglichen Grenzen aufzeigen kann, ist in einem Bericht  in  der Goslarschen Zeitung vom 10. November nachzulesen. Die Kaufsmannsgilde der Kaiserstadt  wird sich möglicherweise nicht mehr an den Kosten der Weihnachtsbeleutung in der Innenstadt beteiligen. Auch überlegen die Verantwortlichen einiger traditioneller  Weihnachtsmärkte, ob die in Aussicht gestellten Erhöhungen der GEMA es ihnen ermöglichen, bestimmte Weihnachtslieder noch erklingen zu lassen.

Beleuchtung setzt Signale zum Einkauf

Sicher ist es einfach: Mit einem Klick im Internet bieten sich unendlich viele Einkaufsmöglichkeiten. Rabatte locken Kunden an. Was dieses problemlose Einkaufen nach sich ziehen kann, kann sich jeder anhand zugehängter Schaufenster in Geschäften im Landkreis und teilweise auch in der Kneippstadt ansehen.

Dies soll kein erhobener Zeigefinger des Berichterstatters dieses Artikel sein, doch als ehemaliger Einzelhändler, der über 30 Jahre ein Schuhgeschäft betrieb, kennt er die Probleme. Verkäuferinnen und Verkäufer, egal ob in Voll- oder Teilzeit, ernähren ihre Familien vor Ort. Auch das Internet?


mt_ignore

.................................................................................................................................................

Bild der Woche