Geschrieben von ski am 18. November 2023
Eine Versorgungslücke wird geschlossen: neues ambulantes Wundzentrum Dr. Muschinsky eröffnet
Spezialisierte pflegerische Versorgung für chronische und schwer heilende Wunden

Ein neues Angebot ergänzt ab sofort die medizinische Versorgung in Bad Lauterberg: das neue Wundzentrum Dr. Muschinsky. In der Schulstraße 14, in den Räumen der ehemaligen gynäkologischen Praxis Buse, wurde es am Freitag, den 17.11. mit einem Tag der offenen Tür eröffnet.
Was ist ein ambulantes Wundzentrum?
Aber was ist das eigentlich, ein Wundzentrum? „Das ist ein ganz neuartiges Angebot im ambulanten Bereich, von denen es bislang nur wenige gibt“, erklärt Stefanie Adam, die Leiterin des neuen Wundzentrums. „Wir sind ein spezialisierter Leistungserbringer für die Behandlung von chronischen und schwer heilenden Wunden und bieten das ganze Spektrum der Wundversorgung“. Chronische oder schwer heilende Wunden können beispielsweise Dekubituswunden oder das diabetische Fußsyndrom sein, die von einer spezialisierten pflegerischen Versorgung profitieren. Das neue Wundzentrum hat mehrere Behandlungsräume vor Ort, die auch barrierefrei erreichbar sind, es werden bei Bedarf aber auch Hausbesuche angeboten.
Der erste Schritt: Patientinnen und Patienten können sich einfach beim Wundzentrum melden, zur offenen Patientensprechstunde kommen oder telefonisch einen Termin für ein Erstgespräch vereinbaren. Eine Überweisung durch den Arzt ist nicht notwendig, alles weitere – Vorgehensweise, Befundeinholung, Abrechnung über die Krankenkasse etc. - wird dann besprochen.
„Als erstes pflegerisches Wundzentrum in der ganzen Region wünschen wir uns natürlich eine intensive Kooperation und den Dialog mit den hiesigen Ärzten, Apotheken, Podologen, Therapeuten und weiteren Partnern“, erklärt Adam.
Ambulante Wundzentren sind ein neues Instrument der Versorgung, die durch eine Gesetzesänderung 2019 möglich wurde. Wundversorgung ist Bestandteil der Häuslichen Krankenpflege und durfte zuvor nur zuhause bei Patienten durchgeführt werden. Durch die Änderung können chronische und schwer heilende Wunden künftig auch von spezialisierten pflegerischen Einrichtungen außerhalb des häuslichen Bereichs versorgt werden. Dazu benötigte es umfassende Vorbereitungen und langfristige Planung. So haben sich die Mitarbeiterinnen zu Wundexpertinnen und Fachtherapeutinnen für Wundversorgung weitergebildet. Sie verfügen im neuen Wundzentrum auch über spezialisierte Geräte etwa zur Durchblutungs- oder Sensibilitätsmessung.
Auch die Patient*innen selbst oder ihre Angehörigen werden von den Expertinnen im Umgang mit ihrer Wunde geschult und erhalten Hinweise, wie sie zu einer Besserung beitragen können.
Das neue Wundzentrum Dr. Muschinsky in Bad Lauterberg ist organisatorisch beim Ambulanten Pflegedienst Muschinsky angesiedelt. Es schließt so eine Versorgungslücke im ambulanten Bereich und wird künftig auch im weiteren Umkreis als Anlaufstelle für Wundversorgung dienen, gerade angesichts der Überlastung der Arztpraxen. „Bislang hat eine spezielle pflegerische Wundversorgung im ambulanten Bereich einfach gefehlt“, sagt Adam. Das Interesse am Tag der offenen Tür war jedenfalls groß, und die ersten Anfragen sind auch schon eingegangen.
Wer sich an das Wundzentrum wenden möchte, kann zur offenen Patientensprechstunde (dienstags von 11-14 Uhr, donnerstags von 14-17 Uhr) in die Schulstraße 14 in Bad Lauterberg kommen oder telefonisch einen Termin für ein Beratungsgespräch vereinbaren (Tel. 05524-998380). Per E-Mail ist das Wundzentrum unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.