Geschrieben von ski am 18. Januar 2013
Von Bestattungskultur bis Selbstverteidigung
Umfangreiches Programm in den nächsten Wochen aus Anlass des Internationalen Frauentags: Vorträge, Kurse, Sport, Entspannung...
Am 8. März begehen Frauenorganisationen weltweit den Internationalen Frauentag, der etwas umständlicher auch "Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden" heißt. Aus diesem Anlass haben die Bad Lauterberger Gleichstellungsbeauftragte Inge Holzigel und ihre Kolleginnen Angelika Kiep aus Herzberg und Barbara Hindemith aus der Samtgemeinde Walkenried ein vielfältiges Programm für die nächsten Wochen organisiert. Wo nicht anders angegeben, bitte bei Inge Holzigel, Tel. 05524-800110 anmelden!
Am Dienstag, den 5. Februar startet ein Hatha Yoga Kurs in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule. Er findet immer Dienstags von 16-17:30 Uhr in der Lutterbergschule statt (6 mal) und wird von Silke Müller geleitet. (Kursgebühr: 34 Euro).
Ein Frauenfrühstück mit einem Referat zum Thema "Freiwillige Arbeit in Tansania", Referentin: Yvonne Holzigel, findet am Samstag, den 9. Februar in den Räumen des Mädchencafés Kratzbürste im Stadthaus, Ahnstr. 20, statt. Unkostenbeitrag: 3 Euro.
Die "Geschichte der Frauen im Mittelalter" beleuchtet ein Vortrag mit Präsentation von Jürgen Groger. Diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis und der KVHS findet am Freitag, den 15. Februar um 19.30 Uhr im Café Amadeus statt. Der Eintritt beträgt 5 Euro (Schüler/innen frei), es besteht zudem die Möglichkeit, mittelalterlich zu speisen (kostenpflichtig).
Ein Akupressurkurs für Frauen findet am Samstag, den 16.2. von 11 Uhr bis 15 Uhr in der Lutterbergschule statt. Referentin ist Sabine Hoffmann, Kursgebühr: 17 Euro.
Einen Vortrag zum Thema "Bestattungskultur im Wandel" mit der Revierförsterin des Friedwaldes Südharz, Brigitte Lux, kann man sich am Donnerstag, den 21. Februar im Haus des Gastes anhören. Beginn: 19:30 Uhr, Eintritt frei.
"Tanz und Entspannung" lautet der Titel eines Kurses in Zusammenarbeit mit der KVHS. Heike Loeper-Menge leitet die Veranstaltung, die am Samstag, den 23. Februar von 14 bis 18 Uhr in der Lutterbergschule stattfindet. Die Kursgebühr beträgt 19 Euro.
Orientalischer Bauchtanz und Salsa Oriental wird von Heike Loeper-Menge ab dem 8. April immer montags von 19:30 bis 21 Uhr gelehrt. Die Kursgebühr beträgt 49 Euro für acht Termine (in Zusammenarbeit mit der KVHS).
Eine Fahrt ins Diakonissen-Mutterhaus Elbingerode findet am 13. April statt, der Buspreis beträgt 10 Euro, Mittagessen und Kaffee gibt es gegen eine Spende.
Ein Selbstverteidungskurs für Frauen findet am 20. April in der Lutterbergschule von 10 bis 14 Uhr statt, Dozentin ist Steffi Turano, die Kursgebühr beträgt 19 Euro.
Am Samstag, den 2. März gibt es von 14 bis 18 Uhr in der Turnhalle der Oberschule, Heidestr. 10 in Herzberg einen Frauensport- und Wellnesstag. Zumba, Quigong, Beckenboden- und Wirbelsäulengymnastik, Massage und anderes wird geboten. Anmeldung hierzu bie der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Herzberg, Angelika Kiep, Tel. 05521-852102.
Im Restaurant Englischer Hof in Herzberg, Vorstadt 10, findet ein Frauenfrühstück mit Programm von der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen im Unterbezirk Osterode statt. Termin ist Sonntag, der 10. März, Beginn 10 Uhr, Kostenbeitrag. 5 Euro Ein Orienbei Ch. Hartz, Tel. 05521-5180).
Einen Frauen-Film-Abend gibt es in den Central-Lichtspielen Herzberg am Dienstag, den 12. März. Nach einem Sektempfang ab 18 Uhr wird "Wie beim ersten Mal" mit Meryl Streep und Tommy Lee Jones ab 19 Uhr gezeigt. Eintritt 6 Euro, darin ist eine Spende von einem Euro für das Frauenhaus Osterode enthalten. In Bad Lauterberg kann man die Karten bei Optikum im Vorverkauf erwerben.
Für Mädchen hat Inge Holzigel ein eigenes Kurspaket geschnürt:
Zusammen mit Mama, Papa, Oma oder Opa können sie an einem Kochkurs unter Leitung von Monika Böller teilnehmen. Erwachsene zahlen 2 Euro, die Mädchen nichts. Dieser Kurs findet in der Küche der Lutterbergschule am Mittwoch, den 6. Februar von 15 bis 18 Uhr statt (in Kooperation mit dem Gesundheitsamt, dem Mädchencafé und der Kreisjugendpflege).
Kuschelkissen mit der Nähmaschine nähen können Mädchen am Montag, den 4. Februar (15-18 Uhr) im Mädchencafé Kratzbürste in der Ahnstr. 20 (kostenfrei).
Schließlich gibt es auch noch einen Schwimmkurs für Mädchen, der zum Erwerb des Schwimmabzeichens in Bronze führt (Seepferdchen ist Voraussetzung). Acht Dienstage von 18.30 bis 20.00 Uhr im Vitamar unter Federführung des DLRG, in Kooperation mit Mädchencafé, Vitamar und Kreisjugendpflege. Nur 5 Euro beträgt die gesamte Kursgebühr, der Eintritt ist bereits enthalten, der erste Termin ist schon am 22. Januar.
Und noch ein sportliches Angebot macht das Mädchencafé: Ein Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskurs für Mädchen ab 12 Jahren findet montags von 15 bis 17 Uhr in der Lutterbergschule statt. Die Termine sind 21. Januar, 28. Januar und 18. Februar, die Trainerin ist Irena Grobecker. Die Veranstaltung wird vom Kreisjugendring gefördert und die Gebühr beträgt 6 Euro.