.

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung von LauterNEUES erklären Sie sich damit einverstanden.

Montag, 05. Juni 2023
Login



Geschrieben von ski am 09. Dezember 2012
Aktuell

"Stolz darauf sein und die Karte einsetzen"

Verleihung der Ehrenamtskarten 2012 für engagierte Bürger

An diesem Aufkleber kann man die Betriebe erkennen, bei denen Ehrenamtskarteninhaber Vergünstigungen erhalten: Ute Dernedde übergibt sie an Dr. Thomas Gans für das Vitamar
An diesem Aufkleber kann man die Betriebe erkennen, bei denen Ehrenamtskarteninhaber Vergünstigungen erhalten: Ute Dernedde übergibt sie an Dr. Thomas Gans für das Vitamar
Dr. Thomas Gans mit dem Geehrten Fritz Dittmar, dessen Laudatio Uwe Speit vom MTV hielt, und Klaus Liebing (v.li.)
Dr. Thomas Gans mit dem Geehrten Fritz Dittmar, dessen Laudatio Uwe Speit vom MTV hielt, und Klaus Liebing (v.li.)
Gisela Kellner (li.) und Hildegard Neumann (re.) mit Laudatorin Ute Kruse von den Grünen Damen
Gisela Kellner (li.) und Hildegard Neumann (re.) mit Laudatorin Ute Kruse von den Grünen Damen
Volker Puhrsch hielt die Laudatio auf Oswald Opp, Klaus-Peter Weinreich und den nicht anwesenden Hans-Heinrich Hillegeist
Volker Puhrsch hielt die Laudatio auf Oswald Opp, Klaus-Peter Weinreich und den nicht anwesenden Hans-Heinrich Hillegeist
Inge Holzigel hielt die Laudatio auf Helmut Kreter, den Radwanderwart vom RV Wanderlust von 1898 e.V.
Inge Holzigel hielt die Laudatio auf Helmut Kreter, den Radwanderwart vom RV Wanderlust von 1898 e.V.
Jörg Raber von der DLRG Bad Lauterberg hielt die Laudatio auf Otto-Wilhelm Holzigel
Jörg Raber von der DLRG Bad Lauterberg hielt die Laudatio auf Otto-Wilhelm Holzigel
Die Geehrten können mit der Karte bei einigen Geschäften Vergünstigungen erhalten - und vielleicht Fussballtickets gewinnen
Die Geehrten können mit der Karte bei einigen Geschäften Vergünstigungen erhalten - und vielleicht Fussballtickets gewinnen

Eine ganz besondere Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement erhielten zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger des Kreises am Freitag. Bei der Verleihung im weihnachtlich geschmückten Bad Lauterberger Ratssaal war es für viele Ehrenamtliche sozusagen ein Heimspiel, denn etliche der Geehrten sind Bad Lauterberger.

Ute Dernedde von der Freiwilligen Agentur OHA und Peter Kieslich von den Osteroder ELFEN (Engagementlotsen für Ehrenamtliche Niedersachsen) konnten neben den Geehrten und den Laudatoren auch zahlreiche Gäste begrüßen, unter anderem den Bürgermeister der Samtgemeinde Bad Grund, Harald Dietzmann, Harald Renz als stellvertrenden Bürgermeister der Stadt Osterode und offizielle Vertreter der Bad Lauterberger Ratsfraktionen und Ausschüsse.

Vergünstigungen für Inhaber

Die Ehrenamtskarte als Anerkennung der ehrenamtlich geleisteten Arbeit kann im Landkreis Osterode bei derzeit 34 Partnerbetrieben für Vergünstigungen eingesetzt werden, so erläuterte Ute Dernedde. Als neuester Betrieb kamen die Stadtwerke Bad Lauterberg dazu, für welche Bürgermeister Dr. Thomas Gans als Vorsitzender des Aufsichtsrats die offizielle Erkennungsplakette entgegennahm - nun erhält man mit der Ehrenamtskarte Rabatt auf den Eintritt ins Vitamar. Auch in der 2-Meister-Konditorei Mangold kann man in der Kneippstadt mit der Ehrenamtskarte Vergünstigungen erhalten. Inhaber Florian Mangold, der die Gäste beim Empfang mit edlen Schokoladenspezialitäten verwöhnte, will sich dafür einsetzen, dass sich noch mehr Betriebe anschließen.

Denn es könnten ruhig noch mehr werden, stellte auch der Bürgermeister fest, und er forderte auf, die Vergünstigungen auch fleißig zu nutzen. Manche der Geehrten, so habe er festgestellt, seien so bescheiden, dass es ihnen schon beinahe peinlich sei, überhaupt ausgezeichnet zu werden. Doch das sei nicht Sinn der Sache: "Seien Sie stolz auf diese Auszeichnung und setzen Sie die Karte auch ein!"

Der stellvertretende Landrat Klaus Liebing forderte, mehr Anreize zu schaffen, damit sich noch weitere Bürger für ein Ehrenamt zur Verfügung stellen, und stellte fest: "Wer sich einmal für ein Ehrenamt entschieden hat, der wird bald wegen eines zweiten angesprochen".

Eintrittskarten zu gewinnen

Vielleicht trägt die Ehrenamtskarte ja ein Stückchen dazu bei, denn es werden regelmäßig Eintrittskarten für die Heimspiele der Fußballmannschaften von Hannover 96, Eintracht Braunschweig, SV Werder Bremen und dem VfL Wolfsburg unter den Ehrenamtskarteninhabern verlost.

Für jeden Geehrten folgte nun eine kleine Laudatio, bevor der stellvertretende Landrat die Karte überreichte.

Die Auszeichnung erhielten Gertrud Schirmer und Monika Jung für ihre Arbeit beim Mehrgeneratonenhaus Osterode, Siegfried Gorlt für sein Engagement zur Nachzucht der vom Aussterben bedrohten alten Harzer Rinderrasse Rotes Höhenvieh und Klaus Marx vom Wintersportverein Wieda und SV Südharz. Fritz Dittmar wurde für sein unermüdliches Engagement beim Kulturkreis, beim MTV Lauterberg und beim NABU Südharz geehrt. Hildegard Neumann und Gisela Kellner leisten als "Grüne Damen" Besuche u.a. in der Klinik Dr. Muschinsky und Klaus-Peter Weinreich, Oswald Opp und der leider verhinderte Hans-Heinrich Hillegeist engagieren sich im Förderkreis für das Industriedenkmal Königshütte. Karl-Heinz Grösche und Joachim Holze wurden für ihre Arbeit beim VfL von 1908 Herzberg e.V. geehrt und Ursula Glock-Menger für ihr Engagement beim NABU Osterode. Helmut Kreter erhielt die Auszeichnung als kilometerstarker Wanderwart beim Radfahrverein Wanderlust von 1898 e.V. und Otto Wilhelm Holzigel wurde als Vorsitzender der DLRG Bad Lauterberg geehrt. Volkart Berger bekam die Karte für seine Arbeit beim Liberalen Mittelstadt Niedersachsen, Regionalverband Harz, und für die Frauenselbsthilfe nach Krebs engagierten sich Andrea Wachsmuth und Gerlinde Beuershausen.


.................................................................................................................................................

Bild der Woche