Geschrieben von PM am 15. November 2012
Laternenumzug wurde zum „Martinsfest“
Die Kinder vom Kindergarten und von der Grundschule in Bartolfelde unternehmen gerne etwas gemeinsam – auch ihren traditionellen Laternenumzug. Bei dessen Organisation wechseln sich Kita und Schule ab. Dieses Jahr war der Kindergarten dran und hat wieder ein regelrechtes „Martinsfest“ auf die Beine gestellt.
Es begann am späten Donnerstagnachmittag (08.11.2012) mit einem kleinen Programm in der St. Bartholdi-Kirche. Zusammen mit Kindergartenleiterin Anett Leunig eröffneten die Kinder das Fest mit dem Lied „Die Laterne hat heut ihren großen Tag“. Nach ein paar gemeinsamen Liedern zeigten die Kitakinder ihren Gästen ein sehr eindrucksvolles Theaterstück: das Stück vom heiligen Martin. Dessen wesentlichen Inhalt – nämlich das Teilen mit jemand anderem – konnten die Kinder danach mit einer witzigen Idee gleich nachvollziehen: Im Kindergarten gebackene „Martinsgänse“ wurden verteilt und jeder sollte das Gebäck mit seinem Nachbarn teilen. Für den musikalischen Rahmen in der Kirche sorgte Hans-Reinhard Buchholz. Die Grundschüler trugen unter Federführung ihrer kommissarischen Schulleiterin Nicole Kahlert-Pendzialek Gedichte vor.
Den Höhepunkt des Abends bildete aber natürlich der Laternenumzug selbst. Der Spielmannszug Bartolfelde führte den Umzug durch das Dorf und hatte eigens für diese Aufgabe das passende Liedgut einstudiert – allen voran, na klar, „Ich gehe mit meiner Laterne“. Der Umzug endete wieder am Kindergarten, wo der Abend dann bei Gegrilltem und kalten und warme Getränken ausgeklungen ist.