Geschrieben von ski am 20. April 2013
Alle meine Entchen und Schwanensee
Randvoll gefüllter Kursaal zum Benefizkonzert der Kreismusikschule zu Ehren des Lions Club






Wenn ein Konzert mit dem Stück "Alle meine Entchen" anfängt - dann muss es etwas ganz Besonderes sein. Und tatsächlich war das Benefizkonzert der Kreisjugendmusikschule, das am Freitagabend im Bad Lauterberger Kursaal stattfand, etwas Außergewöhnliches.
50 Jahre besteht der Lions Club Südharz dieses Jahr, und fünfzig Kinder waren auf der Bühne mit Mundharmonikas versammelt, um zu Ehren des Serviceclubs aufzuspielen. "Taler, Taler, du musst wandern" - das könnte auch der Wahlspruch der Lions sein. Denn die Mitglieder unterstützen zahlreiche soziale Projekte national, international, aber eben auch sehr viel vor Ort, wie Bürgermeister Dr. Thomas Gans aufzählte. Im Landkreis profitiert etwa der Verein Legasthenie, der Verein Rückenwind, oder speziell in Bad Lauterberg das Mädchencafé Kratzbürste von den Fundraising-Aktivitäten des Vereins, der unter anderem für den Lions-Adventskalender bekannt ist. Über die Osteroder Tafel wurden auch Schuhe für bedürftige Kinder im Landkreis gespendet.
Der Kursaal war bis zur Kapazitätsgrenze gefüllt, und die Gäste erlebten die unterschiedlichsten Ensembles der Kreismusikschule. Angesichts der Hitze, die auf der Bühne und auch auf der Empore herrschte, änderte Musikschulleiter Heiner Hunke kurzerhand die Reihenfolge, so dass die jüngsten Teilnehmer mit ihren Mundharmonikas nicht allzu sehr strapaziert wurden - und nach der Pause mit ihren Eltern die Heimreise antreten konnten. Eine gute Entscheidung, war es doch für die Kinder im Grundschulalter ohnehin schon ein später - und aufregender - Abend geworden.
Die Zuschauer erlebten neben dem von Hunke geleiteten Trompeten-Ensemble auch das Querflötenensemble unter Leitung von Anne Niethus. Das Kammerorchester spielte unter anderem die Suite aus Schwanensee, und die Solisten Karl Möller an der Gitarre und Merlin Wenke an der Violine zeigten, was Musikschüler mit Ausdauer und Talent erreichen können.
Detlev Koch als Präsident des Lions-Clubs Südharz erklärte, dass die Erlöse des Abends ausschließlich für Projekte im Landkreis verwendet werden, ganz nach dem Motto der Lions: "We serve". Hier will der Lions-Club künftig einen weiteren, neuartigen Schwerpunkt setzen und Projekte im Bereich der Senioren verstärkt unterstützen.
Einen ganz außergewöhnlichen Programmpunkt gab es danach noch: die Harzer Jodler, die gerade Deutschland in Dublin bei einem internationalen Wettbewerb der Volksmusik vertreten hatten, gaben eine Kostprobe ihres Könnens. Entlassen wurden die Zuschauer vom Kammerorchester mit den Klängen von "Fluch der Karibik".