Geschrieben von
PM Landkreis Göttingen am 06. Juli 2018
Aktuell
Flächen- und Waldbrände verhindern
Kreisbrandmeister weist auf Gefahren hin und gibt Tipps
Rauchentwicklungen und Brände – wie hier beim Waldbrand am Kummel – immer sofort der Feuerwehr melden, bittet der Kreisbrandmeister.
Der Hochsommer ist auch die Zeit der Wald- und Flächenbrände – das hat erst am Donnerstag (05.07.2018) der glimpflich ausgegangene Waldbrand am Kummel gezeigt. Kreisbrandmeister Volker Keilholz weist auf Gefahren für Menschen, Tiere und Umwelt hin und gibt Tipps, wie Brände vermieden werden können.
Brände vermeiden
Es ist verboten, in Wald und Flur zu rauchen.
Zigarettenkippen nicht aus dem Fahrzeugfenster werfen.
Autoaschenbecher nicht in Waldgebieten oder am Straßenrand entleeren.
Es gilt ein Verbot für offenes Feuer in Wäldern. In Trockenperioden das Grillen auch auf eingerichteten Grillplätzen vermeiden.
Bei Trockenheit Kraftfahrzeuge nicht am Straßenrand, auf Wiesen, Feld- oder Waldwegen abstellen, sondern auf nicht brennbaren Untergründen parken (Asphalt, Schotter, Beton). Die Restwärme von der Abgasanlage (Katalysator) kann trockenes Gras entflammen.
Zufahrten zu Wäldern, Mooren und Heideflächen freihalten, sie sind wichtige Rettungswege. Park- und Halteverbote beachten.
Wenn es schon brennt
Verhindern Sie Entstehungsbrände. Unternehmen Sie Löschversuche nur, wenn Sie sich dabei nicht selbst in Gefahr bringen. In jedem Fall die Feuerwehr zur Nachkontrolle rufen.
Wird ein Wald- oder Flächenbrand gesichtet, verlassen Sie umgehend das Waldgebiet und warnen Sie andere Mitbürger im Umkreis.
Beachten Sie bei Ihrer Flucht auch die Windrichtung, laufen Sie immer gegen den Wind.
Wald- oder Flächenbrände sowie Rauchentwicklungensofort über den Notruf 112 melden.
Kinder über Gefahren aufklären
Spielende Kinder können aus Unwissenheit Feuer legen und weglaufen, ohne den Brand zu melden. Deshalb empfiehlt der Kreisbrandmeister allen Eltern, mit ihren Kindern über die Gefahren von Wald- und Flächenbränden zu sprechen und zu erklären, wie schnell sich ein Feuer bei Trockenheit ausbreiten und welchen Schaden es anrichten kann.