.

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung von LauterNEUES erklären Sie sich damit einverstanden.

Mittwoch, 04. Oktober 2023
Login



Geschrieben von Klaus Wiedemann, Harzklub-Zweigverein Bad Lauterberg am 23. April 2019
Aktuell

Auftaktveranstaltung in die Folklore-Saison

Harzklub freute sich über viele Gäste

b_590_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p19_f10146_20190420_162516_resized.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p19_f10146_20190420_162252_resized.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p19_f10146_20190420_162558_resized.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p19_f10146_20190420_162310_resized.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p19_f10146_20190420_162351_resized.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p19_f10146_20190420_162222_resized.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p19_f10146_20190420_162613_resized.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p19_f10146_20190420_162715_resized.jpg

„Der Frühling zieht uns hinaus in die Berge“, unter diesem Motto startete die Heimatgruppe des Harzklub-Zweigverein e. V. Bad Lauterberg, am Samstag, den 20.04.2019, in die diesjährige Folklore-Saison. Strahlender Sonnenschein und ein voll besetztes Café Amadeus waren Garanten dafür, dass jegliches Lampenfieber bei Auftaktveranstaltung schnell verflogen war.

Nach der Einleitung durch die Musik- und der Heimatgruppe, mit dem Stück „Frohe Fahrt voraus“ und dem Gesang Titel „Stolz tragen wir die Harzer Tracht“ begrüsste Erika Engelke die Gäste. Spätestens jetzt spürte man wie sich das Publikum auf verschiedene Art und Weise inspirieren ließ. Ein Teil der Besucher tauchte ab in die Vergangenheit, andere erinnerten sich an ihre Jugendzeit, manche machten mit in dem sie leise mitsangen oder den Takt mit Füßen und Händen begleiteten. Ob Bergmann, Peitschenknaller, Holzfuhrmann oder Holzhacker, alle  hatten das Gefühl als ob sich das Publikum verneigt und damit die Wertschätzung vor dem Erbe der Väter zum Ausdruck bringen wollte. Nach dem schwungvollen Lied „Der Fuhrmann“ ging es in die Pause. die  auch zu zahlreichen Gesprächen mit den Besuchern genutzt wurde.

Nach der Eröffnung des zweiten Teils, mit einem Musikstück, zogen die Brockenhexen durch den Saal und stimmten das Publikum auf die bevorstehende Walpurgisnacht ein. Danach begeisterte das „Trompeten Echo“ mit Löffelbegleitung die Gäste. Die  Harzer Lieder wie z. B. „Frühlingszeit“, „In dem Oberharzer Wald“ oder „Schönes Harzer Land“, die eng mit der Natur und der Bevölkerung verknüpft sind, brachten die passende Atmosphäre für das Motto „Der Frühling zieht uns hinaus in die Berge“ in den Saal. Wer beim Wandern schnell ermüdet, dem wurde das Angebot unterbreitet mit der „ Kleinen Bimmelbahn“ zu fahren. Von dem Lied und dem Vorschlag waren Gäste sehr begeistert.  Nach dem gemeinsamen Singen mit dem Publikum hieß es Abschied nehmen.

Mit „Auf Wiedersehn in grünen Bergen“ wollte sich die Heimatgruppe verabschieden, doch das Publikum forderte Zugaben, die gerne musiziert und gesungen worden. Danach zogen die Gäste hinaus, vielleicht in  die Berge. Dort trifft man unseren Harzklub wieder, auf den Wegen die wir pflegen und ausschildern, denn der Harz geht nicht ohne uns.


.................................................................................................................................................

Bild der Woche