.

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung von LauterNEUES erklären Sie sich damit einverstanden.

Montag, 04. Dezember 2023
Login



Geschrieben von PM FF Bad Lauterberg/Polizei/ski am 12. Mai 2022
Aktuell

Scheunenbrand am Königshagener Ring

Großeinsatz für die Feuerwehren - keine Verletzten

Alle Fotos: FFW Bad Lauterberg
Alle Fotos: FFW Bad Lauterberg
b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p19_f16314_knigshagen_brand_2.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p19_f16314_knigshagen_brand_3.jpg

Großeinsatz für die Bad Lauterberger Feuerwehren am Mittwochabend (11.05.22): um 22:11 wurden die Funkalarmempfänger der Feuerwehren Stadt Bad Lauterberg zu einem Scheunenbrand bei einem Aussiedlerhof in Königshagen ausgelöst. Die Scheune gehört zu einem Bauernhof mit mehreren Gebäuden. Menschen oder Tiere wurden bei dem Brand nicht verletzt.

Auf der Anfahrt wurde auf Grund des Feuerscheins und der Lage des Brandobjektes die Feuerwehr Herzberg nachalarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte brannte die Scheune bereits in voller Ausdehnung. Als eine der ersten Maßnahmen galt es das direkt angrenzende Wohngebäude zu schützen, welches mit Hilfe des schnellen Löschangriffs gehalten werden konnte. In der Scheune (50mx30m) waren 30-40 Strohballen untergebracht. Die Drehleiter der Feuerwehr Bad Lauterberg wurde zusammen mit der Barbiser Feuerwehr im rückwärtigen Bereich zum Schutz des Wohngebäudes mittels Riegelstellung und für den Löschangriff auf die Scheune eingesetzt. Die Herzberger Drehleiter zusammen mit den Feuerwehren Osterhagen und Bartolfelde im vorderen Bereich.

Die Wasserversorgung gestaltete sich als schwierig und vor allem aufwändig, so der Bericht der Bad Lauterberger Wehr. Zur Wasserversorgung wurde ein Pendelverkehr zwischen der Ortschaft Barbis und der Einsatzstelle mit Hilfe der Löschfahrzeuge der Feuerwehren Bad Lauterberg, Herzberg, Scharzfeld und Brochthausen eingerichtet, eine Pendelstrecke betrug ca. 10km. An die Einsatzstelle wurden auf die Weise ca. 180.000 Liter Wasser transportiert. Der massive Löschangriff führte dazu, dass das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. Die aufwendigen Nachlöscharbeiten ziehen sich vermutlich noch bis zum Donnerstagabend hin, weil das Stroh aus der Scheunenruine ins Freie gebracht und dort noch gezielt abgelöscht werden muß.

Zur Versorgung der Einsatzkräfte wurde der Fachzug Logistik aus dem Standort Katzenstein alarmiert, welcher gegen 4:30 Uhr die Kräfte vor Ort mit Kaffee, Tee und einer warmen Speise versorgte. Von der FTZ Katzenstein wurden kurzfristig zusätzliche Atemluftflaschen angeliefert. Im Verlauf des Einsatz waren 180 Kräfte vor Ort, darunter alle Bad Lauterberger Ortswehren und die Wehren aus Scharzfeld und Herzberg sowie DRK und ASB.

Die Brandursache ist noch unbekannt; der Brandort wurde von der Polizei für die weiteren Ermittlungen beschlagnahmt. Während glücklicherweise weder Menschen noch Tiere zu Schaden kamen, entstand ein Sachschaden in erheblicher Höhe, so die Polizei. Die Ermittlungen dauern an.


mt_ignore

.................................................................................................................................................

Bild der Woche