.

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung von LauterNEUES erklären Sie sich damit einverstanden.

Samstag, 10. Juni 2023
Login



Geschrieben von Klaus Wiedemann, Harzklub Bad Lauterberg am 05. Juli 2022
Aktuell

Sommerfeeling beim Harzer Heimattag im Bad Lauterberger Kurpark

Rund 400 Besucher/innen beim Brauchtumsfest

b_590_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p19_f16577_harzer_heimattag_2022e.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p19_f16577_harzer_heimattag_2022a.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p19_f16577_harzer_heimattag_2022b.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p19_f16577_harzer_heimattag_2022c.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p19_f16577_harzer_heimattag_2022d.jpg

Am Sonntag, den 03.07.2022, fand der Harzer Heimattag bei herrlichem Sommerwetter im Kurpark von Bad Lauterberg statt. Ausrichter für das größte Brauchtumsfest des Harzklubs waren in diesem Jahr die Zweigvereine aus Bad Lauterberg und Bad Sachsa. Die Kameraden aus Barbis unterstützten die Veranstaltung und sorgten mit gegrillten Würstchen für das leibliche Wohl.

Brauchtumsgruppen aus Schulenberg, Rhumspringe, Oker, Bad Sachsa, Lerbach und Braunlage waren angereist, um das Publikum zu begeistern. Die Haupt-Heimatgruppenwarte Marina Hain, Michael Kerl und Jochen Reimann rundeten das Programm mit unterhaltsamen Klängen während der Wechselpausen ab. Für die Gruppen hatten die Organisatoren Sitzmöglichkeiten im Schatten unter den Bäumen errichtet.

Der Heimattag begann um 13.00 Uhr mit einer kurzen Moderation der verantwortlichen Haupt-Heimatgruppenwarte. Anschließend erfolgten die Grußworte von dem hiesigen Harzklubvorsitzenden Klaus Wiedemann, dem Präsidenten des Harzklubs Dr. Oliver Junk und dem Barbiser Ortsbürgermeister Rainer Jakobi, der als Mitglied des Harzklubs stets zu den Aktivposten zählt.

Leider konnten die Akteure aus unserer Stadt nur im Schlussteil mitwirken. Der musikalische Leiter der Lauterberger, Burkhard Welz, der mit seinem Akkordeon den Takt vorgibt, musste  krankheitsbedingt absagen. Alle Teilnehmer wünschten ihm mit einem großen Applaus alles Gute für die Genesung.

Klaus Wiedemann leitete die Grüße des Bürgermeisters und Schirmherren Rolf Lange weiter, der wegen einer Kurzreise verhindert war. Rolf Lange bedankte sich im Vorfeld beim Harzklub für die aussergewöhnlichen Leistungen die im regionalen Umfeld erbracht werden und er wünschte für die Veranstaltung den Verantwortlichen einen erfolgreichen Verlauf und wäre dankbar, wenn viele Besucher den Heimattag besuchen.

Der 1. Vorsitzende hob hervor, dass man mit Musik und Gesang das Leben genießen sollte und bat die Gäste einfach bei den bekannten Stücken mit einzustimmen. Das Publikum, ca. 400 Personen, machte davon reichlich Gebrauch und lies sich im Laufe des Tages immer wieder zum Mitmachen inspirieren. Die Besucher spürten, dass Musik und Gesang Freude machen und für gute Laune sorgen. Wiedemann freute sich besonders darüber, dass er Vanessa Bethe begrüssen durfte, die seit dem 01.07.2022, in Bad Lauterberg als Pastorin innerhalb der St. Andreasgemeinde tätig ist.

Dr. Oliver Junk bedankte sich mit eindrucksvollen Worten bei den Veranstaltern aus Bad Lauterberg, Bad Sachsa und Barbis. Er hob hervor, genauso wie die Geschäftsführerin des Harzklubs Annett Drache, dass der Bad Lauterberger Kurpark ein idealer Veranstaltungsort ist.


.................................................................................................................................................

Bild der Woche