.

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung von LauterNEUES erklären Sie sich damit einverstanden.

Montag, 05. Juni 2023
Login



Geschrieben von ski am 25. Juli 2022
Aktuell

Alte Köthe in neuem Glanz

Die Köhlerhütte im Kurpark wurde erneuert

b_590_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p19_f16677_khlerhtte_einweihung_mit_dem_harzklub_bad_lauterberg.jpg
Von innen grüßen Wichtel und Hexen
Von innen grüßen Wichtel und Hexen
b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p19_f16677_musik_harzklub.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p19_f16677_wassertretstelle.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p19_f16677_helfer_kthe.jpg

Eine Köthe (manchmal auch Köte geschrieben), das ist bekanntlich der Harzer Begriff für eine Köhlerhütte. Diese Hütte aus Holz wurde vom jeweiligen Köhler bewohnt, um den in unmittelbarer Nähe gelegenen Kohlenmeiler zu bedienen und zu beaufsichtigen. Die Köhlerei war ja im Harz seit jeher ein bedeutender Wirtschaftszweig. Daran erinnert die Köthe, die im Bad Lauterberger Kurpark vor der Wassertretstelle steht. Sie war jedoch im Laufe der Jahre baufällig geworden. Nun ist sie runderneuert: der Bad Lauterberger Harzklub hat sie mit vielen Ehrenamtlichen aus den eigenen Reihen und zahlreichen HelferInnen, die die Johanniter vom Haus der Begegnung organisiert hatten, wieder hergerichtet. Aber: „Manpower alleine reicht nicht“, erklärte der Harzklub-Vorsitzende Klaus Wiedemann bei der feierlichen Einweihung am 24.07.2022. Die Niedersächsischen Landesforsten haben die Bretter gespendet und zugeschnitten, der Malerbetrieb Oliver Eckstein hat den Hublift und das Stromaggregat zur Verfügung gestellt und auch die Stadt hat mit Bauhof und Stadtmarketing unterstützt. Jetzt grüßen aus dem Inneren der Hütte zwei wirklich gruselige Hexen und eine Menge niedlicher Wichtel, die der Bad Lauterberger Nähtreff angefertigt hat. Bürgermeister Rolf Lange dankte allen Helfern und Unterstützern im Namen der Stadt, die sich für das Kleinod Köhlerhütte eingesetzt haben, das ja auch für Touristen immer ein beliebtes Fotomotiv ist.
Bei der Einweihungsfeier sorgte die Heimatgruppe des Harzklubs für musikalische Unterhaltung, bevor es ans Wassertreten ging: es galt, die meisten Runden an der Wassertretstelle zu schaffen.


.................................................................................................................................................

Bild der Woche