.

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung von LauterNEUES erklären Sie sich damit einverstanden.

Samstag, 10. Juni 2023
Login



Geschrieben von Klaus Wiedemann (Harzklub Bad Lauterberg) am 03. Dezember 2018
Aktuell

„Harzer Freude im Advent“

Weihnachtsglanz auch im Amadeus: Der Harzklub Bad Lauterberg hat zum 27. Senioren-Nachmittag eingeladen

Die Heimatgruppe des Harzklub Bad Lauterberg bekam reichlich Beifall für seine Darbietungen. (Fotos: Wilhelm Diekmann)
Die Heimatgruppe des Harzklub Bad Lauterberg bekam reichlich Beifall für seine Darbietungen. (Fotos: Wilhelm Diekmann)
Draußen Schmuddelwetter, drinnen wohlige Wärme – das Publikum im Café Amadeus.
Draußen Schmuddelwetter, drinnen wohlige Wärme – das Publikum im Café Amadeus.
Hielten Grußworte: Bürgermeister Thomas Gans (rechts) und Harzklub-Vorsitzender Heinz-Gert Trüter.
Hielten Grußworte: Bürgermeister Thomas Gans (rechts) und Harzklub-Vorsitzender Heinz-Gert Trüter.
Die Musiker im Hintergrund: Burkhard Welz am Akkordeon, Horst Jäde an der Gitarre und Heinz Übel am Bass.
Die Musiker im Hintergrund: Burkhard Welz am Akkordeon, Horst Jäde an der Gitarre und Heinz Übel am Bass.
Horst Jäde bediente auch die Glocken.
Horst Jäde bediente auch die Glocken.

Außer den Veranstaltungen rund um den „Sozialen Weihnachtsmarkt“ hat am Wochenende auch der 27. traditionelle Senioren-Nachmittag des Harzklub-Zweigvereins Bad Lauterberg stattgefunden. Obwohl draußen Schmuddelwetter, verspürte man am Sonntag (02.12.2018) im Café Amadeus wohlige Wärme bei der von Elvira Schaub und ihrem Team liebevoll gedeckten Kaffeetafel. Bei Kerzenschein erfreuten sich die Besucher über das stimmungsvolle Ambiente des Advents und es begannen schon vor Beginn viele nette Gespräche.

Achtung und Respekt vor Lebenswerk der älteren Generation

„Wenn du im Harzwald bist“, der Titel des bekannten Harzer Liedes, war der Kernsatz bei der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Heinz-G. Trüter. Trüter hob hervor, dass sich die Bewohner und Erholungssuchenden in unserem Mittelgebirge wohl fühlten und sich der Seniorennachmittag, mit seiner 27. Auflage, mittlerweile fest in den Rahmen der Bad Lauterberger Veranstaltungen etabliert habe.

Er richtete seinen Dank an die Gäste, die über das Jahr hinweg die Veranstaltungen des Vereins immer sehr zahlreich begleitet hätten. Er hob außerdem hervor, dass der Harzklub mit viel Achtung und Respekt das geleistete Lebenswerk der älteren Generation anerkenne. Zudem verlas er die gesendeten Grußworte von Landrat Bernhard Reuter und Pastorin Brigitte Hirschmann.

Bürgermeister: Mammutprojekt Bismarckturm schweißt zusammen

Bürgermeister Dr. Thomas Gans bedankte sich bei der Begrüßung für die gute Zusammenarbeit mit dem Harzklub und lobte das tolle Programm für den Senioren-Nachmittag. Er zeigte sich sehr erfreut über den zahlreichen Besuch und sprach der Heimatgruppe, aber auch vielen im Hintergrund des Vereins agierenden fleißigen Helfern – vom Wanderwart bis zum Wegewart – seine anerkennenden Worte aus. Das Verhältnis zu den Verantwortlichen des Vereins bezeichnete Gans als vorbildlich. Gerade das Mammutprojekt „Bismarckturm“ schweiße zusammen und seine Aussage „Wir machen das schon, obwohl schon wieder viel Gerede im Umlauf ist“, stimmt für die künftige gemeinsame Arbeit zuversichtlich.

Für künftige Aufgaben überreichte der Bürgermeister ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk an den Verein, welches der 1. Vorsitzende Trüter mit großem Dank entgegennahm. Zum Abschluss seiner Begrüßungsworte wünschte Gans den Gästen einen harmonischen Nachmittag und schloss mit der auf das Schmuddelwetter bezogenen Feststellung: „Der Harz ist immer schön, nur nicht heute.“

Buntes Programm und ergreifende Stimmung

Die Heimatgruppe präsentierte zu Anfang ein buntes Programm aus traditioneller Harzer Folklore, wobei der Peitschenknaller-Marsch die Illusion erweckte, durch den Kurpark kämen ein Dutzend Holzfuhrleute mit Ross und Reiter vorgefahren. Der Abschluss des ersten Teils erfolgte mit dem Jodler-Solo „Kommt wir fahren heute“. Danach stimmten die Akteure mit dem Musikstück „Jingle Bells“ nahtlos in das Weihnachtsprogramm ein.  Nach dem Titel „Das Jahr geht zu Ende“ begann eine kurze Pause.

Es folgten weitere Klassiker wie das Musikstück „Schneewalzer“, die Lieder „Sterne der Weihnacht“, „Berge im Winterkleid“, „Was soll das bedeuten“ oder – als Quintett vorgetragen – „Heidschi bumbeidschi“. Bei dem im Duett vorgetragenen Stück „Hirten wacht auf“ (Weihnacht in den Bergen) wurde es plötzlich ganz leise im Saal und man konnte die ergreifende Stimmung spüren. Ebenso wirkten die im Terzett gesungenen Stücke „Ave Maria“ und das Solo „Zu Bethlehem geboren“. Die Musiker mit Akkordeon, Gitarre, Zither und Bass begleiteten diesmal die Sänger und Sängerinnen aus dem Hintergrund, so dass die Zuhörer den freien Blick auf die Gruppe hatten und das Gesamtbild sehr abgerundet war.

Spendenerlös kommt ebenfalls dem Ferienpass 2019 zugute

Nach den Abschiedsworten des 1. Vorsitzenden, mit friedvollen Wünschen für das nahende Weihnachtsfest und Dankeschön an das Aufbauteam, wurde der Titel „Guten Abend, gut‘ Nacht“ sehr stimmungsvoll mit Glockenbegleitung vorgetragen. Zum Schluss stimmten die Gäste in das Lied „Leise rieselt der Schnee“ ein. Danach neigte sich der Senioren-Nachmittag dem Ende zu und die Besucher spendeten der Gruppe reichlichen Applaus mit dem Wunsch nach einer Zugabe.

Vorher hatten die Verantwortlichen die Besucher um eine kleine Spende gebeten. Dieser Betrag wird den Verantwortlichen des „1. Sozialen Weihnachtsmarktes“ zur Verfügung gestellt, um ihn ebenfalls für die Finanzierung des Ferienpasses 2019 an die Stadt weiterzuleiten.


.................................................................................................................................................

Bild der Woche