Neue Spielgeräte, schönere Spielplätze. Die Stadt will etwas für die jüngsten Bürger tun. Doch das kostet etwas. Gut, dass private Spender helfen: Bad Lauterberg bekommt sozusagen Kindergeld.
Eigentlich sind es ja nur Kleinigkeiten: Ein Eimer Farbe da, eine reparierte Rutsche hier und vielleicht das ein oder andere zusätzliche Spielgerät.... Weiterlesen
Gardinenstraßenfest gut besucht
PDFDruckenE-Mail
Nicht nur die Bewohner der Hüttenstraße und der anliegenden Straßen, sondern viele neue Besucher aus der gesamten Stadt... Weiterlesen
Schuhverschleppung scheint sich in Bad Lauterberg zum neuen Trend zu entwickeln. Bereits Anfang August verschwanden am Heikenberg plötzlich Schuhe und tauchten in Gärten der Nachbarschaft wieder auf. Urheber... Weiterlesen
Unerwartet hoch gewachsen, aber sehr schön anzusehen....
Die in diesem Jahr erstmals angelegten Wildblumenbeete auf einigen Verkehrsinseln entlang der Bahnhofstraße und Wissmannstraße kommen bei der Bevölkerung prächtig an. Etliche Bürger fragten in den letzten... Weiterlesen
Die Mission „Kinderfreundliches Bad Lauterberg“ nimmt weiter Fahrt auf: Am Donnerstag hat der Bauhof im Kleinen Kurpark Spielgeräte aufgebaut – jetzt kann am Brunnen fleißig gewippt werden.
Die Stadt meint’s ernst: Mit ungewöhnlichem Tempo geht sie an ihre Mission, Kindern und Jugendlichen mehr zu bieten. Ein weiterer kleiner Schritt ist... Weiterlesen
Wunderschön blühen derzeit die Sommerblumen an den Verkehrsinseln der Stadt. So hoch, wie die Blüten stehen, waren sie allerdings nicht geplant: durch die häufigen Regenfälle in diesem bislang... Weiterlesen
Trödelverkauf und Salbeimäuschen beim Markttreff
Man kennt das ja: überall biegen sich die Regale, die Vitrinen sind zum Bersten voll und auf dem Fensterbrett herrscht auch schon Gedrängel. "Trödel als Deko" lautete das Thema der... WeiterlesenWas machen eine Zinkbadewanne, eine Gießkanne, jede Menge Kanister voller Wasser und stilechte historische Gewänder vor dem Brunnenpavillon im Kurpark? Sie sind die Requisiten eines Fotoshootings.
Mehr Leben, mehr Pep, mehr Witz – das wünscht sich Karin Dreymann vom Kur- und Touristikbetrieb für „ihr“ Fotoarchiv. Schließlich sollen die... Weiterlesen
Ob Sandale oder Gartenschuh, mehrmals sind in den letzten Tagen im Gebiet Heikenberg Schuhe abhanden gekommen und fanden sich dann - nicht immer unversehrt - in den Gärten der Nachbarschaft, Nähe... Weiterlesen
Die Bürgerinitiative Bad Lauterberg (BI) nimmt seit vielen Jahren am Ferienpass der Stadt Bad Lauterberg teil. Damit die angebotene Veranstaltung auch... Weiterlesen
Bei bestem Sommerwetter hat am Donnerstag (26.07.2012) das 19. Weinfest begonnen. Ab 18 Uhr baten die vier Winzer aus Rheinhessen zur Weinprobe und die Gastronomen zur kulinarischen Entdeckungsreise.
Zur offiziellen Eröffnung eine Stunde später war der Kirchplatz schon gut besucht. Die Bad Lauterberger und ihre Gäste nutzten einen der ersten lauen Sommerabende des Jahres, um sich durch die neuen... WeiterlesenReservisten übten mit THW und DRK
Auf Initiative der Bad Lauterberger Reservistenkameradschaft fand auch in diesem Jahr am vergangenen Wochenende eine zivil-militärische Übung der Bundeswehr in Zusammenarbeit mit dem THW Bad Lauterberg und... WeiterlesenEin Männlein steht im Kurpark – und fällt fast um. Am Schroth-Denkmal ist eine Gefahr schnell und unbürokratisch beseitigt worden. Am besten erzählt die Geschichte ein launiger E-Mail-Wechsel.
Am Stammtisch weiß man es genau: Bevor Behörden oder sonstige öffentliche Institutionen... Weiterlesen
Der Physiotherapeut Hans-Joachim Sassenberg wurde für die Auszeichnung "Stille Helden 2012" vorgeschlagen
Zwischen Mitte August und Mitte September soll es so weit sein: dann können die Leser der Funkuhr und die Zuschauer von RTL-Punkt 12 darüber abstimmen, wer zum "Stillen Helden 2012" ernannt wird. Unter den fünf... Weiterlesen
Die Nachmittagsbetreuung an der Grundschule Barbis wird gut angenommen, manche Kinder mussten sogar schon vertröstet werden, weil die Kapazitäten erschöpft waren. Nur die Räumlichkeiten waren... Weiterlesen
Thomas Oppermann und die SPD-Ratsfraktion begutachteten den Baufortschritt der B243neu - Trotz unerwarteter Probleme im Zeitplan
Bereits vor einem Jahr hatte sich Thomas Oppermann, der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion persönlich über den Bau der B243neu informiert. Inzwischen sind denn auch die Fortschritte... Weiterlesen
