Wahre Kleinode der Orgelbauerkunst in einigen Südharzer Kirchen zu finden.
Hans Ulrich Funk in AktionEin Gläschen Honig von Kantorin Peppler für Hans U. Funk und Rudolf JankeDorothea Peppler an der Scharzfelder OrgelDie Initiatoren, Jörg Ehrenfeuchter, Dorothea Peppler und Hans U. Funk, mit Pastor Dr. Seven
Das diesjährige Orgelwochenende Südwestharz fand seine Eröffnung in der St. Andreas Kirche von Bad Lauterberg am Freitag, dem 27. September um 20 Uhr mit einem Orgelkonzert von Hans Ulrich Funk. Für die gastgebende Kantorin und Mitorganisatorin, Dorothea Peppler, war dies dann auch gleichzeitig das Septemberkonzert ihrer monatlichen Kirchenkonzertreihe. Der langjährige Kreiskantor des ehemaligen Kirchenkreises Herzberg zelebrierte an diesem Abend Werke von Buxtehude, Bach, Clérambault und Krebs in seiner ihm eigenen hochvirtuosen, musikalischen Ausdrucksstärke. Mit gekonnten und intelligenten Auswahlen der Registriermöglichkeiten, zeigte er immer wieder die klangliche Vollendung dieser herrlichen Engelhardt/Janke-Orgel auf.
Funk war maßgeblicher Initiator und Betreuer von Restaurierungen oder Neuerstellungen bei den meisten Orgeln in der Region. Sein Ausbildungs- und auch sein späterer Berufsweg weisen ihn nicht nur als einen höchst kompetenten Orgelspezialisten, viel mehr auch als einen genialen Organisten aus, was er an diesem Abend zweifelsfrei wieder einmal unter Beweis stellen konnte.
Da dieses Konzert auch an die umfassende Restaurierung der Orgel durch den Göttinger Orgelbaumeister Rudolf Janke vor 25 Jahren erinnern sollte, zeigte man sich besonders erfreut darüber, dass der Meister persönlich anwesend war.
Im weiteren Verlauf des Orgel-Wochenendes waren noch Konzerte und Orgelvorführungen in Scharzfeld, Hörden, Lonau Schwiegershausen Osterode, Herzberg, Uerde, Lerbach und Eisdorf zu erleben.
Hans Ulrich Funk, Kreiskantor Jörg Ehrenfeuchter und St. Andreas-Kantorin Peppler - die gemeinsamen Organisatoren - waren am Sonntagmorgen in der Scharzfelder Thomaskirche zugegen und Dorothea Peppler präsentierte in einem kleinen Konzert mit Werken von Buxtehude, Böhm und Mendelssohn-Bartholdy die Klangfülle der wunderbaren Orgel.
Dieses Orgelwochenende Südwestharz hatte zum Ziel, den Menschen die wunderbaren Klangwelten einiger Orgeln von Philipp Furtwängler und Johann Andreas Engelhardt näher zu bringen und auch über die geschichtlichen Hintergründe zu informieren. Dass dies den drei Organisatoren durchaus gelungen ist, mag wohl niemand bezweifeln.