Geschrieben von Gordy am 31. Oktober 2013
Kirchen
Schülerinnen und Schüler der Lutterbergschule gestalteten den Gottesdienst zum Reformationstag in der St. Andreas-Kirche. Der große Reformator Martin Luther, der am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen zur Reform der evangelischen Kirche eigenhändig an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg genagelt haben soll, war natürlich das zentrale Thema dieses Gottesdienstes. In einem Vergleich, „früher und heute“ setzten sich die Kinder und Jugendlichen, unterstützt durch Power-Point-Präsentationen, mit den damaligen lutherischen Erkenntnissen auseinander und entdeckten sehr viele Parallelen bis hinein in die heutige Zeit. Neben „Luthers Morgensegen“, den übrigens viele der Kids schon auswendig sprechen konnten, wurde natürlich auch gemeinsam gesungen, wobei Luther’s „Ein feste Burg ist unser Gott“ natürlich nicht fehlen durfte.
Schulgottesdienst zum Reformationstag
Lutterberg-Schüler/innen gestalten Gottesdienst in der St. Andreas-Kirche
Schülerinnen und Schüler der Lutterbergschule gestalteten den Gottesdienst zum Reformationstag in der St. Andreas-Kirche. Der große Reformator Martin Luther, der am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen zur Reform der evangelischen Kirche eigenhändig an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg genagelt haben soll, war natürlich das zentrale Thema dieses Gottesdienstes. In einem Vergleich, „früher und heute“ setzten sich die Kinder und Jugendlichen, unterstützt durch Power-Point-Präsentationen, mit den damaligen lutherischen Erkenntnissen auseinander und entdeckten sehr viele Parallelen bis hinein in die heutige Zeit. Neben „Luthers Morgensegen“, den übrigens viele der Kids schon auswendig sprechen konnten, wurde natürlich auch gemeinsam gesungen, wobei Luther’s „Ein feste Burg ist unser Gott“ natürlich nicht fehlen durfte.
.................................................................................................................................................