Geschrieben von Annelie Hoffmann am 01. November 2013
Kirchen
Liebe Gemeinde – es hat ein bisschen gedauert, bis uns nach dem Weggang von Herrn Prüfer eine neue Posaunenchorleiterin „über den Weg“ gelaufen ist. Ja, wirklich! Seit März dieses Jahres wohnt sie in Bad Lauterberg und ihr Weg führte geradeaus in die Kirchenmusik.
Kein Wunder, denkt sich hernach der ein oder andere: ist Dorothy Jenkins, geb. 1944 in Palo Alto, Kalifornien, doch selbst ausgebildete Kirchenmusikerin (Fulbright-Stipendium 1967 – 1970 Frankfurt/Main) und hat eine Lehre als Cembalobauerin (1972 – 1974 / Planegg bei München) mit dem Abschluss als Landessiegerin (!) absolviert.
1978 erwarb sie in einer Zusatzausbildung den Titel „Orientierungs- und Mobilitätslehrerin für Blinde“ in Marburg und hatte ab dann ihren Wirkungskreis in Würzburg. 2004 ging sie in „Altersteilzeit“, wurde Klavierstimmer-Ausbilderin, Werklehrerin und „Lehrerin für Lebenspraktische Fertigkeiten“. Seit 1998 wohnte sie in Gotha und wirkte als nebenamtliche Kirchenmusikerin dort und in den umliegenden Dörfern. Bis 2004 hält sie diese „Pendeljahre“ zwischen Würzburg und Gotha durch. Seit 2007 ist sie nun „richtig“ in Rente. Ihr Haus in Gotha hat sie getauscht in eine pflege-leichtere Wohnung im Flösswehrtal in Bad Lauterberg, im Keller ist seit Sommer auch endlich wieder eine Werkbank. Es geht nicht ohne Holz, so scheint es.
Im Gottesdienst am 22. September haben wir Dorothy Jenkins in ihr neues Amt eingeführt. Frau Pastorin Ziemer hielt die Predigt über dem Psalm 23 – und damit auch über das Lieblingskirchenlied von Frau Jenkins: Nr. 274 „Der Herr ist mein getreuer Hirt“, das 1524 von Johann Walter komponiert wurde. Der Posaunenchor spielte im Wechsel mit der Orgel drei Stücke aus der Zeit um das Jahr 1600 von Viadana, Bach und Campanus – perfekt abgestimmt mit unserer Kantorin Dorothea Peppler an der Orgel, präzise und klar dirigiert. Frau Jenkins ist begeistert von der Engelhardt-Orgel und dem Spiel ihrer Kollegin.
Beim anschließenden Kirchenkaffee im Gemeindehaus hatten alle die Gelegenheit, sie näher kennenzulernen. Wir hören, dass nur die Nachwuchsarbeit die Existenz des Posaunenchores auch in Zukunft sichert. Vielleicht gibt es noch den ein oder anderen Jugendlichen, der ein Blechblasinstrument lernen möchte (Leihinstrumente sind vorhanden), oder einen Erwachsenen, der sein Instrument wiederentdeckt hat? Der Grundstein ist gelegt! Man kann sie gerne anrufen (Tel.: 3058995).
Möge sie lange an der Gemeinde tätig sein – ganz in unserem und hoffentlich auch ihrem Sinne!
Liebe Frau Jenkins: wir freuen uns alle, dass Sie an unserer Gemeinde angekommen sind!
Es sind verschiedene Gaben;
aber es ist e i n Geist.
Und es sind verschiedene Ämter,
aber es ist e i n Herr.
Und es sind verschiedene Kräfte,
aber es ist e i n Gott, der da wirkt alles in allen.
(1. Korinther 12,4-6)
Für die gesamte Gemeinde St. Andreas und insbesondere für den Posaunenchor:
Anneli Hoffmann
Endlich: Wir haben wieder eine Posaunenchorleitung!
Ein Brief von Annelie Hoffmann an die Gemeinde.
Liebe Gemeinde – es hat ein bisschen gedauert, bis uns nach dem Weggang von Herrn Prüfer eine neue Posaunenchorleiterin „über den Weg“ gelaufen ist. Ja, wirklich! Seit März dieses Jahres wohnt sie in Bad Lauterberg und ihr Weg führte geradeaus in die Kirchenmusik.
Kein Wunder, denkt sich hernach der ein oder andere: ist Dorothy Jenkins, geb. 1944 in Palo Alto, Kalifornien, doch selbst ausgebildete Kirchenmusikerin (Fulbright-Stipendium 1967 – 1970 Frankfurt/Main) und hat eine Lehre als Cembalobauerin (1972 – 1974 / Planegg bei München) mit dem Abschluss als Landessiegerin (!) absolviert.
1978 erwarb sie in einer Zusatzausbildung den Titel „Orientierungs- und Mobilitätslehrerin für Blinde“ in Marburg und hatte ab dann ihren Wirkungskreis in Würzburg. 2004 ging sie in „Altersteilzeit“, wurde Klavierstimmer-Ausbilderin, Werklehrerin und „Lehrerin für Lebenspraktische Fertigkeiten“. Seit 1998 wohnte sie in Gotha und wirkte als nebenamtliche Kirchenmusikerin dort und in den umliegenden Dörfern. Bis 2004 hält sie diese „Pendeljahre“ zwischen Würzburg und Gotha durch. Seit 2007 ist sie nun „richtig“ in Rente. Ihr Haus in Gotha hat sie getauscht in eine pflege-leichtere Wohnung im Flösswehrtal in Bad Lauterberg, im Keller ist seit Sommer auch endlich wieder eine Werkbank. Es geht nicht ohne Holz, so scheint es.
Im Gottesdienst am 22. September haben wir Dorothy Jenkins in ihr neues Amt eingeführt. Frau Pastorin Ziemer hielt die Predigt über dem Psalm 23 – und damit auch über das Lieblingskirchenlied von Frau Jenkins: Nr. 274 „Der Herr ist mein getreuer Hirt“, das 1524 von Johann Walter komponiert wurde. Der Posaunenchor spielte im Wechsel mit der Orgel drei Stücke aus der Zeit um das Jahr 1600 von Viadana, Bach und Campanus – perfekt abgestimmt mit unserer Kantorin Dorothea Peppler an der Orgel, präzise und klar dirigiert. Frau Jenkins ist begeistert von der Engelhardt-Orgel und dem Spiel ihrer Kollegin.
Beim anschließenden Kirchenkaffee im Gemeindehaus hatten alle die Gelegenheit, sie näher kennenzulernen. Wir hören, dass nur die Nachwuchsarbeit die Existenz des Posaunenchores auch in Zukunft sichert. Vielleicht gibt es noch den ein oder anderen Jugendlichen, der ein Blechblasinstrument lernen möchte (Leihinstrumente sind vorhanden), oder einen Erwachsenen, der sein Instrument wiederentdeckt hat? Der Grundstein ist gelegt! Man kann sie gerne anrufen (Tel.: 3058995).
Möge sie lange an der Gemeinde tätig sein – ganz in unserem und hoffentlich auch ihrem Sinne!
Liebe Frau Jenkins: wir freuen uns alle, dass Sie an unserer Gemeinde angekommen sind!
Es sind verschiedene Gaben;
aber es ist e i n Geist.
Und es sind verschiedene Ämter,
aber es ist e i n Herr.
Und es sind verschiedene Kräfte,
aber es ist e i n Gott, der da wirkt alles in allen.
(1. Korinther 12,4-6)
Für die gesamte Gemeinde St. Andreas und insbesondere für den Posaunenchor:
Anneli Hoffmann
.................................................................................................................................................