Geschrieben von Simon Burger und Andreas Schmidt am 17. Februar 2021
Sind Kirche und Gottesdienste "systemrelevant"?
Webinar in Kooperation mit der Jugendkirche der Bäderregion „JUKI PAULUS“ und der Hanns-Seidel-Stiftung
Als im Frühjahr 2020 wegen Corona keine Gottesdienste mehr gehalten werden durften, gab es nur eine vergleichsweise geringe öffentliche Diskussion über diese Einschränkung. Andere Beschränkungen und die ökonomischen Folgen der Corona-Krise erschienen und erscheinen vielen ungleich bedeutsamer.
Das wundert kaum, denn im Durchschnitt geht nur noch ein einstelliger Prozentanteil und an „guten Tagen“ bis zu 10% der Kirchenmitglieder sonntäglich zum Gottesdienst. Da Angehörige einer Kirche nur noch knapp über die Hälfte der Einwohner stellen, scheint es sich bei Gottesdienstbesuchern um eine in der allgemeinen Wahrnehmung rein quantitativ sicher nicht „systemrelevante Minderheit“ zu handeln. Was sagt das alles über das Selbstverständnis von Kirche und Christen in unserem Land aus? Ist dies ein Indikator für eine schon weit vorangeschrittene (Selbst-)Säkularisierung?
Nicht über das Für und Wider von „Anti-Corona-Maßnahmen“ wollen wir in dieser Zeit mit Ihnen ins Gespräch kommen, sondern darüber, was sich daraus für die Prägekraft des Christentums in Deutschland und Europa ablesen lässt.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Beiträge!
Anmeldungslink| Ort: HSS digital | Zeit: Montag, 22.02.2021 | 19.30 bis 21.30 Uhr
19.20 Uhr: Log-in
19.30 Uhr: Vorstellungsrunde, Vortrag mit Fragen und anschl. Diskussion
21.30 Uhr: Log-out
Referent: Prof. Dr. Gerald Mann, FOM Hochschule für Ökonomie und Management, München
Moderator: Andreas Schmidt, Pastor, Herzberg
Technischer Leiter: Simon Burger, Pastor, Bad Lauterberg
Die Anmeldung ist möglich im Kirchenbüro bei Frau Geibel, Tel.: 05524/4547, am Donnerstag, d. 18.2. von 10.-12.00, oder über die Homepage der Hanns-Seidel-Stiftung. Notwendig sind: Name, Anschrift und emailadresse.
Online-Hinweise: Technische Anforderungen sind PC (Laptop) oder Mobile Device (Handy) mit Mikrofon und Kamera.
Teilnahme erfolgt über die Online-Plattform Zoom (https://zoom.us/). Weitere Informationen sowie der Einladungslink folgen per E-Mail. Eine Videoübertragung via Webcam der Teilnehmer ist erwünscht, aber optional. Das Online-Seminar wird nicht gespeichert. Eine Aufnahme des Seminars ist untersagt. Eine Anmeldung ist in der Regel nur bis zu einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn möglich, soweit die maximale Teilnehmerzahl nicht erreicht wurde. Ebenso sollte Ihr PC ein Mikrofon– und eine Lautsprecherfunktion haben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Namen im Seminar an, damit wir Ihre Anmeldung mit der Teilnahmeliste vergleichen können. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (insbes. Bundesdatenschutzgesetz/ Datenschutz-Grundverordnung).

Notizen
Beiträge in arabischer Sprache
Beiträge in persischer Sprache
- به روز رسانی Corona: در حال حاضر 33 بیمار در شهر و منطقه گوتینگن هستند
- بروزرسانی Corona: در حال حاضر 29 نفر بیمار هستند
- بروزرسانی Corona: در حال حاضر 9 نفر بیمار هستند
- بروزرسانی Corona: هم اکنون 1،321 مورد عفونت در شهر و ولسوالی تأیید شده است
- بروزرسانی Corona: در حال حاضر 32 نفر در شهر و منطقه هستند