Serie Willkommenskultur des Kirchenkreises Harzer Land: Tipps zum Umgang mit Traumata und Trauer bei Flüchtlingen
Es kann das Feuerwerk zu Silvester sein, das bei manchem hier lebenden Flüchtling plötzlich schreckliche Erinnerungen weckt.... Weiterlesen
Musik ist die Sprache der Seele – und der Erinnerung
Lächelnd tritt sie an die Kanzel, blickt ihrer Gemeinde entgegen, in der sie elfeinhalb Jahre lang zu Hause war: Alexandra Beiße... Weiterlesen
Am Wochenende wird die Pastorin ein letztes Mal in der St. Andreas-Kirche predigen
Elfeinhalb Jahre war Alexandra Beiße, geb. Ziemer, Pastorin an der St.-Andreas-Kirche. Nun wird sie Bad Lauterberg verlassen und künftig in Harsum bei Hildesheim wirken. Es heißt also
... nach 27 Jahren hört sie als Leiterin des St. Andreas Frauenkreises auf
Am vergangenen Freitag (16.12.16) wurde Frau Ursula Bock im Rahmen einer Weihnachtsfeier aus ihrem Amt als Leiterin des St. Andreas-Frauenkreises verabschiedet. Einer Aufgabe, der sie sich mit viel... WeiterlesenSerie Willkommenskultur des Kirchenkreises Harzer Land: Kochprojekt mit Schülern und einem syrischen Koch in der Osteroder Wartbergschule
„Jetzt gib mir bitte mal das... wie heißt das auf Deutsch?“ „Das Salz?“ „Ja, genau, das Salz. Danke.“ In der Küche der... Weiterlesen
Serie Willkommenskultur des Kirchenkreises Harzer Land: Annabel Wahba hat im Pädagogium Bad Sachsa aus „Tausend Meilen über das Meer“ gelesen
„Der Kapitän hat uns belogen. Wir sitzen fest. Es ist nicht das erste Mal auf dieser Reise, dass jemand meinen Tod in Kauf nimmt,... Weiterlesen
Serie Willkommenskultur des Kirchenkreises Harzer Land: Neues Projekt der Flüchtlingssozialarbeit
Viele der in Deutschland lebenden Flüchtlinge schlafen bei Licht. Das hat weniger etwas mit kulturellen... Weiterlesen
Pastorin Alexandra Beiße verlässt Bad Lauterberg
Alexandra Beiße ist die Wehmut anzumerken. Sonst so fröhlich, wirkt sie für einen Moment in sich gekehrt, nachdenklich. Die... Weiterlesen
Bei der Sitzung des Kirchenkreistages ging es vor allem um Zukunftsfähigkeit von Kirche
Vor einigen Jahrzehnten gab es das Bild des Pastors, der jeden in seiner Gemeinde genau kannte, bei Hausbesuchen immer genau das... Weiterlesen
Reformationsgottesdienst mit Landrat Bernhard Reuter in Scharzfeld
Ein Tag der Reformen. Und ein denkwürdiger Tag: Der 31. Oktober war in diesem Jahr nicht nur Reformationstag. Er war gleichzeitig... Weiterlesen
Die Arbeit der Mitarbeitervertretung im Kirchenkreis Harzer Land
„Die Zeiten, da wir hinter vorgehaltener Hand als ,MAVia‘ bezeichnet wurden, sind zum Glück lange vorbei“, sagt Diakon Burkhard... Weiterlesen
Vortrag von Dr. Michael Coors zum Thema Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase
Seit einigen Jahren wird über die letzte Lebensphase und das würdige Sterben mehr und mehr geredet. Längst ist es kein Tabuthema mehr, sondern eines, das auch von prominenten Stimmen... Weiterlesen
Teil 26 der Serie Willkommenskultur des Kirchenkreises Harzer Land: Besuch bei einem Treffen der ehrenamtlichen Flüchtlingspaten in Hattorf
Es gibt sie inzwischen fast überall, in nahezu allen Städten und Gemeinden. Seit 2015 wurden sie immer... Weiterlesen
Die Orgel in der St. Petri-Kirche wurde restauriert und wird am Samstag mit einem Konzert wieder eingeweiht
„Einer Königin fällt das Atmen schwer“ – dieser Zeitungsartikel schreckte die Kirchengemeinde Barbis im Jahre 2013 auf. Die Orgel, erst Anfang 1990 für viel Geld restauriert, war mit... Weiterlesen
Petition der Diakonie für gerechte Bildungschancen
Bildung darf keine Frage des Geldes sein. Doch die Realität sieht leider anders aus und viele Familien können sich die teuren... Weiterlesen