Geschrieben von Boris Janssen am 10. November 2017
Spannende Geschichten am Leben erhalten
Carsten Kiehne schreibt Sagen aus dem Harz neu auf

Warum um alles in der Welt soll man heute noch alte Sagen aufschreiben? Nun, weil es spannende Geschichten sind, aus denen man allerhand lernen kann, findet Carsten Kiehne. Er hat schon mehrere Sagenbücher über den Harz geschrieben, zuletzt „Sagenhafter Südwestharz“. Als Vorlage dient ihm seine Sammlung: Rund 300 Bücher mit über 3.000 Sagen – das mystische Mittelgebirge bietet viel Stoff. Allein der Südwestharz – in Kiehnes Einteilung etwa der Altkreis Osterode – ist Schauplatz von 70 phantastischen Erzählungen.
So irreal die mit der Zeit immer weiter ausgeschmückten Geschichten auch wirken mögen, sie hätten immer einen wahren Kern, sagt Kiehne. „Sie erzählen von den Kraftorten der Ahnen und alten Ritualen. Und sie vermitteln altes Wissen. Sie sind aus gutem Grund aufgeschrieben, über Jahrhunderte weitergegeben worden.“ Dass man nach einem gewissen Zeitpunkt die Früchte aus einem Wald besser nicht mehr essen sollte, habe da weniger mit Hexerei und bösen Geistern zu tun – vielleicht wussten die Altvorderen nur ganz genau: Die überreifen Früchte sind jetzt nicht mehr genießbar.
Diese Quintessenz aus den Sagen heraus zu kitzeln, darum geht es Carsten Kiehne. Und natürlich darum, die Geschichten am Leben zu erhalten. Wenn er die Sagen jetzt neu aufschreibt, will er sie neu formulieren, den Spannungsbogen erhalten und den eigentlichen Sinngehalt verstehen. Dafür zieht es ihn immer wieder raus in die Natur, „um den Ort einer Sage auch mal zu sehen, zu erleben“ – und zwar auch zu verschiedenen (Jahres-)Zeiten. Der Harz ist voll davon: „Es gibt selten so viele spannende Orte nebeneinander wie hier.“
Hingelauscht
Am Freitag, 10. November 2017, um 19 Uhr wird Carsten Kiehne für einen sagenhaften Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „Hingelauscht – zu Gast beim Buchwichtel“ in der Buchhandlung Moller sorgen. Es wird keine klassische Lesung, Kiehne möchte frei rezitieren: „Sagen muss man erzählen, lebendig präsentieren.“ Und das wird er mit einer gehörigen Portion Humor tun. Die Stelle ist ja genau richtig: Ein Ort, den man wirklich besuchen kann, und Buchwichtel, die immer wieder auf mystische Weise Bücher aus Regalen schubsen (als Kaufempfehlung?) – wer so etwas aufschreibt, ist Carsten Kiehne überzeugt, der schafft eine neue Sage.
Carsten Kiehne
Sagenhafter Südwestharz
128 Seiten im Hardcover
Sutton Verlag
ISBN: 978-3-95400-889-6