.

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung von LauterNEUES erklären Sie sich damit einverstanden.

Samstag, 23. September 2023
Login



Geschrieben von Boris Janssen am 12. September 2015
Kultur und mehr

Hier werden Grenzen überschritten

Schwierige Themen, fremde Sprachen und ungewöhnliche Orte im ganzen Harz: 5. Mordsharz-Festival vom 17. bis 19. September 2015

Ein Tisch voller Spannung – ein Mordsharz-Werk fehlt aber noch, weil es noch gar nicht erschienen ist.
Ein Tisch voller Spannung – ein Mordsharz-Werk fehlt aber noch, weil es noch gar nicht erschienen ist.
Konspiratives Treffen (von rechts): Die Organisatoren Susanne Kinne, Roland Lange und Christian Dolle mit Sven Kamrad vom Sponsor Sparkasse Osterode am Harz.
Konspiratives Treffen (von rechts): Die Organisatoren Susanne Kinne, Roland Lange und Christian Dolle mit Sven Kamrad vom Sponsor Sparkasse Osterode am Harz.

Sie tun es schon wieder, und niemand hindert sie daran. Im Gegenteil, die Bande wird sogar größer und ihr immer ausgefeilteres Treiben im Harz hat längst sogar richtige Fans gefunden. Das Mordsharz-Team ist wieder da und lädt vom 18. bis 20. September 2015 zur fünften Auflage des Krimi-Literatur-Festivals ein. In drei Städten und an insgesamt vier Tatorten werden nicht weniger als zehn Fälle den Harz erschüttern. Die drei Veranstaltungen am Donnerstag in Wernigerode haben es gar ins offizielle Programm der Landesliteraturtage Sachsen-Anhalt geschafft und sind damit fürs Publikum kostenlos zu erleben.

Allein das macht das Mordsharz-Team aus Susanne Kinne (Buchhandlung Moller, Bad Lauterberg), Christoph Lampert (Brockenhaus), Roland Lange (Schriftsteller, Harzkrimi-Autor), Andreas Sack (Veranstaltungstechniker) und Neuzugang Christian Dolle (freier Journalist) schon ziemlich stolz. Aber Mordsharz habe sich generell gut entwickelt, freute sich Roland Lange bei der offiziellen Präsentation des diesjährigen Programms. Die Resonanz im Publikum sei überraschend gut, die Leute kämen aus dem gesamten norddeutschen Raum in den Harz, etliche auch, um bei allen drei Tagen dabei zu sein. Und knapp die Hälfte der Autorinnen und Autoren bei der aktuellen Auflage hätten von sich aus angefragt, ob sie dieses Mal dabei sein dürfen – darunter auch Zoë Beck. „Das erfüllt uns mit Stolz“, sagte Lange. Und Susanne Kinne stimmte zu: „Das ist cool.“

 

Ein bisschen etwas für alle Sinne

Vielleicht sind für diesen Erfolg ja die ungewöhnlichen Orte verantwortlich, an die das Mordsharz-Team Protagonisten und Publikum immer wieder entführt. Eine Lesung beim Rumpeln der Brockenbahn, in der zugigen Maschinenfabrik des Bad Lauterberger Industriedenkmals Königshütte oder in der Kälte der Scharzfelder Steinkirche, wohin die Gäste ihre Stühle selber mitbringen müssen – das hat es alles schon gegeben. „Man kann den Leuten viel zumuten, wenn es sich am Ende für sie lohnt“, hat Kinne festgestellt.

Vielleicht ist es auch das Bestreben, „ein bisschen etwas für alle Sinne zu bieten“, wie es Christian Dolle beschrieb. Eine farbige Lichtinstallation taucht die ohnehin schon spannenden Locations in ganz besondere Atmosphäre. Manchmal ergänzt musikalische Begleitung eine Lesung. Und natürlich gibt es an einem so langem Abend – lang zumindest für diejenigen, die gleich ein Tagesticket nehmen – auch stilvolles Catering, in Bad Lauterberg übernommen vom Mühl Vital Resort.

Vielleicht ist für den Mordsharz-Erfolg aber auch die Tatsache entscheidend, dass immer etwas für Kinder dabei ist – in diesem Jahr zum zweiten Mal „Die drei ???“-Autor Christoph Dittert, der Wort gehalten hat und einen Prominenten aus dem zugehörigen Hörspiel-Universum mitbringen wird: Geräuschemacher Jörg Klinkenberg – der bei den immens erfolgreichen Live-Touren der drei ??? der eigentlich gar nicht mal so heimliche Star der Show ist.

Oder vielleicht liegt es auch einfach daran, dass Krimi-Fans beim Mordsharz immer etwas Neues entdecken können. In diesem Jahr sogar eine waschechte Deutschland-Premiere, die auch vom Ablauf her mal etwas ganz anders bietet. Jenny Rogneby – in Schweden zum Shooting-Star geworden – wird ihr Erstlingswerk „Leona – Die Würfel sind gefallen“ im Original vorstellen („Leona – Tärningen är kastad“), die Leserin der deutschen Hörbuch-Fassung Julia Nachtmann wird es sozusagen übersetzen. Ebenfalls brandneu: Freda Wolff (alias das Schriftstellerpaar Wolfram Hänel und Ulrike Gerold) stellt die eigene Protagonistin vor ein grausiges Dilemma: „Töte ihn, dann darf sie leben“, heißt das Buch, das erst im Herbst 2015 erscheinen wird. Der Titel ist die Forderung eines Erpressers, mit „ihn“ ist ihr Mann gemeint, mit „sie“ ihre Tochter.

 

„Auch unsere Region hat sehr gute Künstler“

Auf diese Art wird es beim fünften Mordsharz-Festival also wieder einige Grenzüberschreitungen geben. Und das ist ja auch in vielerlei Hinsicht so gewollt: „Wir wollen den Harz als Ganzes sehen“, sagte Susanne Kinne und freute sich deshalb auch darüber, dass die Sparkassen aller drei Veranstaltungslandkreise als Sponsor mit im Boot sind.

Roland Lange sieht im Festival seinen persönlichen „kleinen Beitrag, die Region attraktiv zu machen und als Urlaubsregion weiter zu entwickeln.“ Mit den ostfriesischen Regionalkrimis gelinge das schließlich auch. Und deshalb gehört natürlich zum Mordsharz wieder ein Harzkrimi – in diesem Fall „Der letzte Sprung“ von Lange selber, es ist eben der derzeit neueste Harzkrimi auf dem Markt. Unterstützung holt er sich vom Musiker Frank Bode. „Wir wollen damit zeigen, dass wir auch in dieser Region wirklich sehr gute Künstler haben.“

Wer sich davon selbst überzeugen möchte, sollte jetzt schnell noch den Vorverkauf nutzen.

 

Das Programm

Donnerstag (17.09.2015), Wernigerode

Remise

18.00 Uhr
Freda Wolff, Wolfram Hänel und Ulrike Gerold
Töte ihn, dann darf sie leben

19.30 Uhr
Christian Amling
Das Steinkistengrab

21.00 Uhr
Zoe Beck
Schwarzblende

Diese kostenfreien Veranstaltungen finden im Rahmen der Landesliteraturtage Sachsen-Anhalt statt. Um Vorbestellung der Plätze wird dringend gebeten, da am Abend nicht mehr für freie Plätze garantiert werden kann.

 

Freitag (18.09.2015), Bad Lauterberg

Grundschule am Hausberg (Aula)

12.00 Uhr
Christoph Dittert und Jörg Klinkenberg
Die drei ???
Veranstaltung für Schulen – Anmeldung für Schulen noch möglich

14.00 Uhr
Christoph Dittert und Jörg Klinkenberg
Die drei ???
Veranstaltung für alle Fans – auch die Erwachsenen

 

Königshütte (Maschinenfabrik)

18.00 Uhr
Roland Lange und Frank Bode
Der letzte Sprung

19.30 Uhr
Eva Almstädt
Ostseefeuer

21.00 Uhr
Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl
Ostfriesenwut

 

Samstag (19.09.2015), Goslar

Wintersaal

18.00 Uhr
Max Bentow
Das Dornenkind

19.30 Uhr
Jenny Rogneby/Julia Nachtmann
Leona - Die Würfel sind gefallen

21.00 Uhr
Nicole Neubauer
Kellerkind

 

Informationen zu einzelnen Veranstaltungen, Tickets und Angeboten sowie Kartenvorverkauf in Bad Lauterberg bei Buchhandlung Moller (Telefon 05524 / 35 58).

Weitere Informationen auch auf www.mordsharz-festival.de (externer Link).


...........................................................................................................

Bild der Woche