Ausschreibung des 3. Literaturpreises Harz – Preisverleihung am 5. Juli 2020 im Kreistagssaal Goslar
Der Fingerhut mit seinen markanten leuchtenden Blüten repräsentiert mehr als nur eine Pflanze. Sie ist Symbol für die Schönheit des Harzes, ist Eye-Catcher und Hingucker. Ein... Weiterlesen
Das Weihnachtsoratorium einmal anders – am 27. Dezember 2019 in der St. Andreas-Kirche
Schon viele Aufführungen des beliebten Bach’schen Weihnachtsoratoriums hat die stimmungsvoll mit Kerzenschein beleuchtete St. Andreas-Kirche in Bad Lauterberg am immer gleichen... Weiterlesen
Konzertreihe startet mit Weihnachtskonzert am 23.12.2019
Am Vorabend des Heiligen Abend lädt das Blasorchester Sieber in die St.-Benedictus Kirche in Sieber zu einem besinnlich-festlichen... Weiterlesen
Chor Offbeat auf Winter- und Weihnachtstour
Offbeat, ein leidenschaftlicher Chor unter der Leitung von André Wenauer, der aus einem Kurs an der Volkshochschule entstanden ist und mittlerweile ein breites Spektrum an... Weiterlesen
Lesung des Thriller-Autoren Andreas Winkelmann bei den Buchwichteln
Die durch die Buchhandlung Moller in Kooperation mit dem Göttinger Literaturherbst organisierten Lesungen 2019 haben mit dem Thriller-Autoren Andreas Winkelmann einen starken... Weiterlesen
Beim elften Programm des Herzberger A-cappella-Ensembles „das Xperiment“ dreht sich alles um deutschsprachige Musik
Sie steht schon in den Startlöchern und wartet nur darauf, auf die Öffentlichkeit losgelassen zu werden: „Phase 11: HEIMSPIEL“, das elfte abendfüllende Konzertprogramm des... Weiterlesen
Janette Rauch hat im Herzberger Welfenschloss Märchen aus der Mongolei und aus Russland erzählt
Als in der Mongolei einst die schwarzen Pocken wüteten und viele Todesopfer forderten, gehörte auch ein blinder Junge dazu. Doch seine Seele lebte weiter und ging auf Reisen,... Weiterlesen
Ein ganz besonderes Orgel- und Cembalo-Konzert in St. Andreas – Werke von Johann Sebastian Bach
Am Sonntag, dem 27. Oktober 2019, wird um 16 Uhr in der St. Andreas-Kirche in Bad Lauterberg die „Clavierübung Theil III“ von Johann Sebastian Bach erklingen. Bach fasste in... Weiterlesen
Professor Stefan Freund referierte zu Heinrich I. im Rahmen der Herzberger Schlossvorträge über Heinrich den Vogeler
Auf Einladung des Fördervereins Schloss und der SPD Herzberg referierte Prof. Dr. Stefan Freund von der Universität Magdeburg, der Experte für die Geschichte um Heinrich I. und die Ottonen, im... Weiterlesen
Pianist Thomas Scheytt hat Konzert im Rittersaal gegeben
Mit einer Hommage an das Schloss Herzberg begrüßte Pianist Thomas Scheytt am Sonntag (15.09.2019) seine Gäste im gut besetzten Rittersaal: mit seiner Eigenkomposition „Ein... Weiterlesen
Noch bis zum 13.10. sind Werke internationaler KünstlerInnen zu sehen
Kunst liegt im Auge des Betrachters. Hier jedoch zeigt sich schnell der offenbare Zusammenhang... Weiterlesen
Die Schauspielerin Janette Rauch kommt erneut mit Märchen für Erwachsene ins Welfenschloss
Nach dem großen Erfolg „Märchen aus dem asiatischen Raum“ setzt die renommierte Schauspielerin Janette Rauch ihre Reise auf der Seidenstraße fort und erzählt Märchen für... Weiterlesen
Mordsharz 2019 in Nordhausen mit Hans Rath und Edgar Rai, Hazel Frost, Ingar Johnsrud und Dietmar Wunder
Zum zweiten Mal war Mordsharz in Nordhausen und dort ging es im Tabakspeicher auch gleich mit zwei Autoren los. Edgar Rai und Hans Rath lasen am Samstag (14.09.2019) aus ihrem... Weiterlesen
Mordsharz 2019 in Herzberg mit Marc Elsberg, Christine Brand und Gunnar Kunz
Warum setzten sich die Mordsharz-Besucher in Herzberg undurchsichtige Augenmasken auf? Es geschah am Freitagabend (13.09.2019) bei der Lesung der Schweizerin Christine Brand,... Weiterlesen
Mordsharz 2019: Su Turhan, Susanne Mischke und Frank Goldammer in Goslar
„Einer nach dem anderen kommt ums Leben und keiner redet darüber – so gefällt mir das am besten“, sagte Frank Goldammer am Donnerstag (12.09.2019) bei seiner Lesung im Rahmen... Weiterlesen
Mordsharz 2019: Eröffnungsgala mit Ane Riel, Uve Teschner, Christof Weigold und dem Harzer Hammer
Am späten Abend stand es dann fest: Der Harzer Hammer 2019 geht an Thomas Koehler und Konstantin Zorn. In der mordsharztypisch bunt erleuchteten Kirche des Schlosses... Weiterlesen