Entdecken Sie mit dem ZisterzienserMuseum eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft!
Gleich vor der „Haustür“ des Klosters befindet sich ein unverwechselbares landschaftliches Kleinod – die Walkenrieder Teichlandschaft. Die in Gipskarst, Laubwäldern und Wiesen eingebettete...
WeiterlesenEinladung des Harzklub e.V. zum Harzer Heimattag am 3. Juli 2022 im Kurpark
Fast zwei Jahre war es den Heimatgruppen aufgrund der Corona-Pandemie nicht gestattet, sich miteinander zu treffen und gemeinsam zu üben. Lehrgänge fanden nicht mehr statt, an gemeinsame...
WeiterlesenDie Vereinszeitschrift des Harzklubs berichtet über den gesamten Harz
Erfahren Sie in dieser Ausgabe einiges von der vielfältigen Tätigkeit aus dem Bereich „Kinder und Jugend“! Zudem finden Sie eine bunte Palette unserer Aufgaben im Harz, Vorankündigungen und...
WeiterlesenAm kommenden Samstag, 25. Juni
Am Sonnabend, dem 25. Juni geht es – geführt von Kim Fasse vom NABU Niedersachsen e.V - auf eine Führung zu den Amphibienschutzmaßnahmen zwischen Hainholz und Beierstein im Rahmen des...
WeiterlesenAm 2. Juli bei der VHS Osterode
Am Samstag, 2. Juli 2022, findet von 14:00 – 16:15 Uhr bei der VHS in Osterode ein Tanz-Workshop für Familien statt. Ob Mutter/Vater mit Kind, Großeltern mit Enkelkindern oder Tante/Onkel mit...
WeiterlesenWeiteres Projekt zur Förderung der Harzer Innenstädte vorgestellt
Auf Einladung des Spediteurs Hans-Dieter Otto trafen sich vor Kurzem die Beiratsmitglieder der EIN HARZ – Initiative in der Veranstaltungslocation Werk 3 in Benneckenstein. EIN...
WeiterlesenVortrag am 22. Juni im Herzberger Schloss
Herzog Philipp gehörte zu den ersten Fürsten, die sich der Reformation angeschlossen hatten. Auch führte er im Vergleich mit anderen Fürsten die Reformation früh im Fürstentum Grubenhagen ein....
WeiterlesenIntegrationsnetzwerk Osterode für schutzsuchende Personen aus der Ukraine aktiv
Am 8. Juni 2022 hat der bereits zweite „Dialog in Deutsch“-Kurs in Osterode begonnen. „Wir sind froh, dass wir für dieses Angebot – wie auch schon den in der Vorwoche begonnenen Kurs - unsere...
WeiterlesenThemen u. a.: Fuhrleute im Harz, Roter Fingerhut und Neues aus dem Nationalpark Harz
Aus dem Inhalt:
Dr. Lutz Wille: Fuhrwesen und Fuhrleute im Harz
Rainer Kutscher: Fuhrleute aus Buntenbock und Lerbach
Eva Brandt: Endlich hat sick dat warme...
19. Harzkrimi von Helmut Exner erschienen
Wenn plötzlich die Ehefrau und das fünfjährige Kind spurlos verschwinden und nach 36 Jahren erhält man ein Lebenszeichen von dem mittlerweile erwachsenen Sohn, dann ist das ein Fall für Lilly...
Weiterlesen
Kräuter sind wahre Alleskönner: Sie bereichern Gerichte mit ihren raffinierten Aromen, sie liefern jede Menge Vitamine und Mineralstoffe und sind darüber hinaus wegen ihrer verschiedenen...
Vom 27.6. bis 1.7.2022 in Sankt Andreasberg
Der Harz, reich an Boden- und Naturschätzen, war immer schon im Wandel. Der Abbau von Erzen und ihre Verhüttung, das Anlegen von Gräben und Teichen und die Nutzung der Wasserkraft, die...
WeiterlesenOrganisator WRG freut sich über Beteiligung und hohe Qualität der Beiträge im Jubiläumsjahr
Unter dem diesjährigen Motto „Auf den Punkt gebracht“ sind insgesamt 122 Bewerbungen für den 20. Innovationspreis des Landkreises Göttingen bei der WRG Wirtschaftsförderung Region...
WeiterlesenVHS-Workshop "Kalligraphie" am 2. Juli in Osterode
Am Samstag, 2. Juli 2022 (10:00 – 16:00 Uhr) sind Interessierte eingeladen, in die angesagte Welt des Schönschreibens einzutauchen. Unter Anleitung von Kursleiterin Sabine Pfeiffer gestalten die...
WeiterlesenKarstwanderung am Sonntag, 12. Juni
Am Sonntag, dem 12. Juni geht es – geführt von Ulrich Reulecke, Klaus Meyer und Firouz Vladi - auf eine Tour zur Landschaft zwischen Mühlenberg und Herzberg. Die Tour verläuft am nördlichen Rand...
WeiterlesenAm Samstag, 11.06. mit Werksvorstellung, Imbiss und musikalischer Begleitung von Melanie Mau und Martin Schnella
Am Samstag, den 11.06.22 um 16.00 Uhr findet auf dem Außengelände des Scharzfelder Dolomitwerk LHOIST Germany (Dolomitweg 2) ein ökumenischer Gottesdienst statt. Unter dem Motto „Hart und Zart“...
Weiterlesen