Geschrieben von PM am 22. Juli 2022
Bald wird sich die Mutmachgruppe treffen
Ein Angebot für Kinder psychisch belasteter oder erkrankter Eltern
Ab dem 7. September wird das Familienzentrum des DRK-Kreisverbandes, welches in dem Osteroder Straßenzug Am Schilde gelegen ist, seine Türen für eine Mutmachgruppe öffnen. Das Angebot richtet sich an Kinder psychisch belasteter oder erkrankter Eltern und wird von Camino – Beratung und Unterstützung für psychisch belastete Eltern und ihre Kinder, des AWO Kreisverband Göttingen e.V. durchgeführt
Worum geht es?
Für Kinder sind psychische Belastungen in der Familie eine schwere Bürde. Oft wissen sie nicht, was mit Mama oder Papa los ist, haben großen Kummer, der schwer mitzuteilen ist, und zeigen nicht selten Auffälligkeiten, bspw. Rückzügigkeit, Überangepasstheit, Unruhe, heftige Aggressionen und häufig Schwierigkeiten in der Schule.
In der Mutmachgruppe dürfen die Mädchen und Jungen im Alter von acht bis zwölf Jahren das Zusammensein mit anderen Kindern genießen und Entlastung erfahren. Spiele, kreatives Arbeiten und die Gemeinschaft eröffnen Gelegenheiten, Mut zu schöpfen und sich mit anderen Kindern auszutauschen. Kinder können hier die heilsame Erfahrung machen, mit ihrer Situation nicht alleine zu sein, und lernen mehr über ihre Gefühle und Bedürfnisse, Besonderheiten und Stärken. Hierbei erhalten sie Infos über Möglichkeiten der eigenen Unterstützung, wenn sie diese brauchen oder in Not geraten sind.
Vor Beginn der Mutmachgruppe wird mit den Eltern erst einmal ein Termin für ein Erstgespräch vereinbart. In einem zweiten Gespräch erfolgt ein Treffen mit den Kindern im Beisein ihrer Eltern, um sie auf die Gruppentreffen vorzubereiten. Am Ende der Mutmachgruppe wird es ein Abschlussgespräch geben.
Das aus zwölf Treffen bestehende kostenfreie Angebot findet vom 7. September bis zum 14. Dezember in der Zeit von 15 bis 17 Uhr statt (mit Pause zur Herbstferienzeit). Die Teilnahme erfolgt nach einer verbindlichen Anmeldung; Fahrtkosten können übrigens gegebenenfalls erstattet werden.
Wer neugierig geworden ist, als Elternteil oder Bekannte betroffener Familien, und noch mehr wissen oder sein/ihr Kind bereits gerne für die Mutmachgruppe anmelden möchte, der/die nehme bitte bis zum 2. September Kontakt mit Tanja Seewald (Telefon: 0176/22917307auf, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder bei Stephan Jörn (Telefon: 0176/62510845, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).