.

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung von LauterNEUES erklären Sie sich damit einverstanden.

Samstag, 10. Juni 2023
Login



Geschrieben von Ingrid Günther, Osterhagen am 20. Mai 2023
Region

Landesgartenschau in Bad Gandersheim

Ein schöner Frühlingstag

b_590_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p15_f18261_laga_1.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p15_f18261_laga2.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p15_f18261_laga_3.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p15_f18261_laga_5.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p15_f18261_laga_4.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p15_f18261_laga_6.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p15_f18261_laga_7.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p15_f18261_laga_8.jpg

Knapp 50 km von Bad Lauterberg entfernt findet in diesem Jahr die Landesgartenschau (LaGa) in Bad Gandersheim statt. Ein Grund, einmal dort hinzufahren. Gleich nach der Ankunft mit dem PKW die erste positive Überraschung des Tages. Parken ist kostenlos! Nach Betreten des Geländes erwartet den Besucher ein freundlicher, sauberer Eingangsbereich mit einigen Verkaufsständen. Angeboten werden dort u.a. Blumenzwiebeln, Staudenpflanzen und Dekoartikel. Ein angrenzender Spiel- und Sportpark bietet  für Kinder und Erwachsene zahlreiche Bewegungsmöglichkeiten. Die mit hellem Holz verkleideten Toilettenanlagen sind, wie auf dem gesamten Ausstellungsgelände, sehr gepflegt, sauber und durch  Abgabe einer (freiwilligen) Spende zu benutzen.

Da es noch relativ früh am Morgen war, hielt sich die Besucherschar in Grenzen. Die LaGa ist in vier Themenbereiche gegliedert und zieht sich entlang der Gande, einem kleinen Flüsschen, welches dem Ort sicher den Namen gab. Zahlreiche Gärtner sorgten für „Nachschub“ bei der Bepflanzung.
Im Landschaftspark mit den Osterbergseen befinden sich die große Seebühne, eine kleine Fähre sowie die Seeterrassen und einem großen Rundsteg. Bunt bepflanzte Beete wechseln sich mit Dauerbepflanzungen, die später bestehen bleiben, ab.
Weiter geht es zum Roswithapark mit einem Sole-Naturbad (kostenlos zu benutzen), einer Outdoor-Küche, der Parkbühne, Kneipp-Becken sowie einem Barfußpfad.
Der Auepark, der sich außerhalb des Geländes befindet (mit einem Tagesstempel kann man jederzeit die LaGa verlassen und wieder betreten) hat man die Möglichkeit, entlang einiger  kleiner Seen zum Kloster Brunshausen zu gelangen.
Über den Kurpark mit seinen Blumenschauen, führt der Weg in die Altstadt. Die Halle mit einer Blumenschau war wunderschön gestaltet.

Über das ganze Gelände verteilt gibt es einige Imbissstände mit Sitzmöglichkeiten. Ein großes Gastronomie-Zelt mit Außenbereich, in welchem frisch zubereitete Speisen angeboten werden. Ein kleines, überschaubares Angebot (die Preise  sind nicht wirklich günstig, aber die Gerichte sehr lecker).

Auf den Wiesenflächen lagen teilweise große, bunte Outdoor-Kissen, standen Liegestühle, Hängematten waren zwischen alten Bäumen gespannt und zahlreiche Bänke luden zum Verweilen und Betrachten der Blumen ein.
Einige Alpakas wurden über das Gelände geführt. Die putzigen Tiere waren zutraulich und ließen sich streicheln. Ein buntes, täglich wechselndes Kulturprogramm bereichert den Besuch. Wir erlebten den Auftritt von fünf Alphornbläsern.
Eine kleine, feine LaGa, bei der sich auch ein zweiter Besuch lohnt. Bis zum 15. Oktober 2023 hat man noch Gelegenheit dazu.
Ingrid Günther, Osterhagen


.................................................................................................................................................

Bild der Woche