.

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung von LauterNEUES erklären Sie sich damit einverstanden.

Montag, 04. Dezember 2023
Login



Geschrieben von PM Landkreis Göttingen/ski am 07. September 2018
Region

"Faire Woche" in der Region

Schüler des EMAG zeigen ihren Film zum Thema

Foto: matagalpa / pixabay
Foto: matagalpa / pixabay

Vom 14. bis 28. September findet wieder die „Faire Woche“ statt: Zahlreiche Aktionstage rufen in diesem Jahr dazu auf, sich zum Thema „Fairer Handel und Klimawandel“ zu informieren und an den Aktionen teilzunehmen. In Stadt und Landkreis Göttingen machen Engagierte aus unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft vielerorts mit ihren Aktionen auf den Fairen Handel aufmerksam. Ob Ausstellungen, Informations- und Diskussionsveranstaltungen, Filmvorführungen, Lesungen, Sportereignisse, Verkostungs-Aktionen – die unterschiedlichen Formate zeigen, welche Vielfalt sich hinter dem Fairen Handel verbirgt. Ausgerufen wird die bundesweit stattfindende Faire Woche vom Forum Fairer Handel.

Die Verwaltungen von Stadt und Landkreis Göttingen sind seit 2013 gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Zivilgesellschaft und Handel als „Fairtrade-Region“ aktiv für die Stärkung der Anliegen des Fairen Handels, so erklären beide in einer Pressemitteilung. 

Das gesamte Programm findet man unter https://www.fairtrade-regiongoettingen.de/veranstaltungen

Zur Eröffnung am Freitag, den 14.9. gibt es einen großen Aktionstag in Göttingen auf dem Marktplatz vor dem alten Rathaus. Auch die weiteren Aktionen und Veranstaltungen, beispielsweise fair gehandelte Waren wie Kaffee etc. auf dem Wochenmarkt,  finden alle in Göttingen statt.

Eine Ausnahme gibt es jedoch: die Schulfilm-Vorführung mit anschließender Gesprächsrunde im Kino Herzberg.

Schülerinnen und Schüler der Europaschule Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Herzberg haben einen Film erstellt, der historische Entwicklungen von Bekleidungsindustrie thematisiert. Regionale Prozesse werden im Lichte der Globalisierung betrachtet und die Schülerinnen und Schüler hinterfragen gegenwärtige Konsum- und Produktionsmuster von Bekleidung. Der Film entstand in Kooperation mit dem Projekt „Globocut“ und der Koordinationsstelle für kommunale Entwicklungspolitik in Stadt und Landkreis Göttingen.
Die FAIR CUT-Filmspots thematisieren globale Verantwortung in Produktion und Konsum von Sportartikeln und wurden im Projekt ‚FIT FOR FAIR - Fairer Handel trifft Sport‘ von Göttinger und Duderstädter Schülerinnen und Schüler unter medienpädagogischer Anleitung gedreht. Im Anschluss an die Vorführungen stehen beteiligte Schülerinnen und Schüler und die Projektverantwortlichen dem Publikum für Fragen rund um die Filme zur Verfügung.

Gezeigt wird das Ganze am Dienstag, den 25.09. von 18:30 Uhr bis 20 Uhr in der Kinowelt Herzberg (Hauptstr. 42a).


mt_ignore

.................................................................................................................................................

Bild der Woche