Geschrieben von PM am 29. Oktober 2015
Weihnachtsspecial Osterode der Volkshochschule
Zusammenführung der Kreisvolkshochschule Südniedersachsen gGmbH und der VHS Göttingen gGmbH ist jetzt auch formal vollzogen
In diesen Tagen wird im Landkreis Osterode das Weihnachtsspecial der Volkshochschule verteilt. Dies hat der erste Kreisrat Gero Geißlreiter als Anlass genommen, um sich am Montag, 26. Oktober 2015, vor Ort in der Geschäftsstelle Osterode der Volkshochschule über den Stand der Dinge zu informieren und sich von Karen Richter, Geschäftsstellenleiterin Karen Hintergründe zum Weihnachtsspecial erläutern zu lassen.
Seit dem 17.09.2015 ist es amtlich – die Zusammenführung der Kreisvolkshochschule Südniedersachsen gGmbH und der VHS Göttingen gGmbH ist jetzt auch formal vollzogen. Somit ist der im September/Oktober 2013 im Rahmen der bevorstehenden Kreisfusion von Verwaltung und Politik angestoßene Prozess zum Erhalt und zum Ausbau des Bildungsangebotes insbesondere auch in der Fläche strukturell geregelt. Während dieses zweijährigen Prozesses – und weiterhin – mussten und müssen Verwaltungssysteme aufeinander abgestimmt werden und Arbeitsprozesse vereinheitlicht werden. Dies ist alles notwendig, um das Ziel eines optimalen Einsatzes auch der öffentlichen Förderung für ein qualitativ hochwertiges Bildungsangebot im gesamten Einzugsgebiet der neuen Volkshochschule Göttingen Osterode gGmbH zu gewährleisten.
Ein gutes Beispiel für die bisher unterschiedlichen Herangehensweisen ist die Vermarktung des Bildungsangebots. In den letzten Jahren vor der Einleitung des Fusionsprozesses war man bei der KVHS Osterode dazu übergegangen, Jahresprogramme mit jeweils allen Kursangeboten zwischen September und Juli zu veröffentlichen. Dieses enthielt durchschnittlich 550 bis 600 Kurse, von denen jeweils ungefähr zwei Drittel realisiert wurden – Werte, die im Bundesdurchschnitt liegen. Die VHS Göttingen veröffentlichte ihr Kursangebot – wie die meisten Volkshochschulen bundesweit – in zwei Programmheften pro Jahr. Auf dieses System wurde hier am Standort Osterode mit dem Beitritt zur Kreisvolkshochschule Südniedersachsen gGmbH umgestellt. So erscheinen seit dem Herbstsemester 2014 auch in Osterode wieder zwei Programmhefte pro Jahr. Dieses umfasst im aktuellen Semester ca. 150 Kurse für Osterode und ca. 50 Kurse für die Außenstellen, ergänzend wurden Kurse aus Göttingen und Duderstadt aufgenommen, die hier vor Ort nicht angeboten werden. Das Kursangebot vor Ort wird in den nächsten Monaten schrittweise wieder aufgestockt und fortlaufend durch neue Angebote auch über das Programmheft hinaus ergänzt.
Für die Bewerbung von Bildungsangeboten können die Geschäftsstellen der Volkshochschule neben den Programmheften auf ein breites Spektrum bereits bewährter Formate zurückgreifen. So wird in diesen Tagen im Landkreis Osterode erstmalig ein Weihnachtsspecial verteilt. Dieses Heft wird in Göttingen traditionell veröffentlicht, um Kursangebote aus dem laufenden Semester, die nach den Herbstferien beginnen, noch einmal in den Fokus zu rücken, aber auch, um Kurse mit Bezug zur Jahreszeit bekannt zu machen. Dies sind in Osterode zum Beispiel Angebote rund um die Organisation von Weihnachtsfeiern oder –post oder zur Geschenkidee „Fotobuch“. Geschenk ist laut Karen Richter ein gutes Stichwort: „Warum nicht einmal einen Volkshochschulkurs verschenken und Bekannte oder Verwandte dazu inspirieren ein neues Hobby auszuprobieren oder etwas fürs Wohlbefinden zu tun – oder sich selbst beschenken und die kalte Jahreszeit dazu nutzen, um Neues zu entdecken.“
Das Team der Geschäftsstelle Osterode der Volkshochschule Göttingen Osterode gGmbH berät interessierte Bürgerinnen und Bürger im Landkreis gerne (Tel. 05522 960450, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).