Hauptvorstand des Harzklubs blickt mit Stolz auf digitale Projekte
Die Covid-19-Pandemie hat auch die ehrenamtliche Arbeit im Harzklub-Hauptverein vor große Herausforderungen gestellt. Die Vorstandsarbeit hat sich sehr stark auf regelmäßige Videokonferenzen...
WeiterlesenDer Verein „Frauen für Frauen“ hat Figuren in Osterode verteilt, die auf Missstände hinweisen
Warum stehen Rote Frauen in Osterode? - im Schaufenster der Regionalen Koordinationsstelle für Vereine und Verbände
(Martin-Luther-Platz), in der Polizeidienststelle (Abgunst) und in der...
Relaunch der offiziellen Harz-App mit vielen Neuerungen
Die offizielle Harz-App des Harzer Tourismusverbandes (HTV) gibt es ab sofort technisch, inhaltlich und optisch deutlich modernisiert und kostenfrei zum Download für Android-Smartphones und...
WeiterlesenBriefprojekt steht am Beginn einer intensiven Zusammenarbeit
Seit zehn Jahren besteht die Partnerschaft des Tilman-Riemenschneider-Gymnasiums (TRG) in Osterode am Harz mit dem Lycée Valdiodio NDiaye in Kaolack (Senegal). Den Anstoß für die Partnerschaft...
WeiterlesenSprechstunden donnerstags im Kreishaus Göttingen
Kristina Schulz und Linus Müthing sind die neuen ehrenamtlichen Beauftragten für Menschen mit Behinderung im Landkreis Göttingen. Sie setzen sich für mehr Freiraum und für Selbstbestimmung für...
WeiterlesenEtwa 140 Ehrenamtliche pflanzen mit dem Bergwaldprojekt e.V. in Braunlage standortheimische Bäume für eine naturnahe Waldentwicklung
Die fortschreitende Klimakrise und speziell die heißen Sommer von 2018 bis 2020 führten dazu, dass aufgrund von Trockenschäden, Sturmwurf und Borkenkäferkalamitäten über 4.000 ha Wald im...
WeiterlesenAm Mittwoch, 30. März in Bad Lauterberg
Am Mittwoch, 30. März 2022 beginnt in Bad Lauterberg ein (Wieder-)Einstiegskurs „Hatha-Yoga“: An 10 Terminen (jeweils 15:00 bis 16:30 Uhr) können Interessierte mit ausgewählten Übungen und...
WeiterlesenMit der VHS fit für unterstützende Tätigkeiten in Schulen
Personen, die sich vorstellen können als pädagogisch Mitarbeitende an Grundschulen oder als Schulbegleitung zu arbeiten, sind mehr denn je gesucht. Entsprechende berufsbegleitende bzw....
WeiterlesenVortrag im Grenzlandmuseum Eichsfeld am Donnerstag
Am Donnerstag, 24. März 2022, lädt das Grenzlandmuseum Eichsfeld in Teistungen zu einem Vortrag von Rainer Potratz in die Bildungsstätte ein. Der Historiker, bekannt für seine Forschungen zum...
Weiterlesen
Aufgrund der anhaltenden Nachfrage ist die 4. Auflage der Broschüre „Von KZ Mittelbau-Dora bis zum Bahnhof Oker: Das Wegzeichenprojekt Westharz und der Weg des Lebens“ fertiggestellt.
Negative Coronatests erforderlich an Krankenhäusern und Kliniken der Region
Mit der neuen Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen ergeben sich Lockerungen bei den Corona-Regelungen. Die Partner des regionalen Kliniknetzwerks Südniedersachsen/Nordhessen haben deshalb...
WeiterlesenOnline-Info-Veranstaltung für Unternehmen am 24. März
Am 24. März lädt das Projekt "TAfF - Teilhabe & Arbeit für Familien" interessierte Unternehmen von 11:00 bis 12:45 Uhr zur Online-Info-Veranstaltung "Migrant*innen als...
WeiterlesenDer Osteroder Verein will neben Unterkunft auch Beratung und Assistenz anbieten
Der Verein Frauen für Frauen Osterode e.V. schreibt: Die United Nations Resolution 1325 (2000) weist darauf hin, dass Frauen und Kinder die überwältigende Mehrheit der von bewaffneten Konflikten...
WeiterlesenIm Geschäftsgebiet der Sparkasse Osterode am Harz beteiligten sich 193 Schüler und Schülerinnen in 72 Teams
In der 39. Spielrunde profitierten die jungen Teilnehmenden vom bewegten zweiten Pandemie-Börsenjahr. Der verlängerte Spielzeitraum von 10 auf 17 Wochen ermöglichte es den Teilnehmenden, ihre...
WeiterlesenVHS-Workshop für Frauen im Juni
Frauen und die Herausforderungen, die sie aufgrund ihres Geschlechts meistern müssen, stehen am Weltfrauentag im Fokus. Ein Punkt ist, dass Frauen oft nicht ausreichend „gehört“ werden. Hier...
WeiterlesenRingveranstaltung zur frühkindlichen Bildung
Vom 9. März bis 23. Juni finden im Rahmen der Ringveranstaltung „Kindheit in der Region“ unter dem Titel „Nah am Kind sein! Wie kindorientierte Arbeit – auch in schwierigen Zeiten – gelingen...
Weiterlesen