.

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung von LauterNEUES erklären Sie sich damit einverstanden.

Mittwoch, 22. März 2023
Login



Geschrieben von Klaus Wiedemann (Harzklub Bad Lauterberg) am 24. Mai 2019
Vereine und Verbände

Tolle Abendstimmung im Café Amadeus

Viele Zuhörer haben den Donnerstag beim Heimatabend des Harzklubs Bad Lauterberg ausklingen lassen

Auch die Vorbereitung gehört dazu: Das Aufbauteam. (Fotos: Olaf Brennecke)
Auch die Vorbereitung gehört dazu: Das Aufbauteam. (Fotos: Olaf Brennecke)
Wir fahren mit der Bimmelbahn.
Wir fahren mit der Bimmelbahn.
Bernfried lässt die Löffel klingen.
Bernfried lässt die Löffel klingen.
Brigitte und Burkhard im Duett.
Brigitte und Burkhard im Duett.
Glocken der Heimat.
Glocken der Heimat.

Zu einer musikalischen Wanderung durch die Harzer Berge hat die Heimatgruppe vom Harzklub-Zweigverein Bad Lauterberg am Donnerstag (23.05.2019) ins Café Amadeus eingeladen. Im Text des  volkstümlichen Liedes „Wenn der Harzer Wald erwacht“ heißt es: „Wenn es Abend wird im Harz, kehrt der Wanderer heim“ – so ließen viele Zuhörer den Tag ausklingen und der Verein freute sich über zahlreiche Besucher.

Die Begrüßung erfolgte mit dem Musikstück „Stolz tragen wir die Harzer Tracht“. Danach moderierte Erika Engelke durch den Heimatabend und stellte die Musiker vor. Beim Vortrag der sich anschließenden Stücke, die alle einen direkten Bezug zu unserem Mittelgebirge hatten, spendete das Publikum reichlich Applaus. Das Duett der Jodelfreunde begeisterte ebenso wie der Sextett-Vortrag „Wandre mit mir in die Berge“. Bei dem Vortrag „Glocken der Heimat“, stilvoll mit Glockenbegleitung vorgetragen, spürte man die wunderschöne Abendstimmung im Harz. Zur Freude des Publikums zeigte der Bergmann, wie er mit einem Schlückchen Karbid – in Form von Harzer Kräuterlikör – eine erloschene Grubenlampe wieder zum Leuchten und die Leute zum Lachen bringt. Mit Peitschenknall zog der Fuhrmann in den Saal und zeigte den Gästen, wie schwungvoll Brauchtum sein kann. Später gesellten sich die Holzhauer und Sägeleute hinzu und gaben bei dem Titel „Lauterberger Holzhackerbub“ den Takt vor. Das Lied über „Die kleine Bimmelbahn“ vermittelte manchem Zuhörer den Eindruck, dass man im schönen Bad Lauterberger Kurpark eine Haltestelle der Brockenbahn eingerichtet habe.

Plötzlich schauten alle auf die Uhr, weil der Schlusstitel des umfangreichen Programms viel zu früh erklang. Nun hieß es wieder „Auf Wiedersehen in grünen Bergen“. Die Heimatgruppe freute sich über den reichlichen Schlussapplaus und bedankte sich mit Freude mit einigen Zugaben beim Publikum.


.................................................................................................................................................

Bild der Woche