.

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung von LauterNEUES erklären Sie sich damit einverstanden.

Montag, 05. Juni 2023
Login



Geschrieben von PM Klaus Wiedemann am 15. Juli 2019
Vereine und Verbände

Südharzer Heimat- und Folklorefest lockte viele Besucher an

Heimatgruppe Bad Lauterberg
Heimatgruppe Bad Lauterberg
Die Buntspechte
Die Buntspechte
Die lustigen Südharzer
Die lustigen Südharzer
Alle Plätze ausgebucht
Alle Plätze ausgebucht
Einmal rund durchs Publikum
Einmal rund durchs Publikum


Trotz eines wolkigen Himmels ließen sich die Gäste am vergangenen Sonntag (14.7.19) nicht aufhalten und steuerten den Kurpark an, um die verschiedenen Folkloregruppen, die Harzer Brauchtum mit Liedern, szenischen Darstellungen und der Vorstellung alter traditioneller Berufsgruppen präsentierten, mit Beifall zu unterstützen. Obwohl sich der Himmel nicht strahlend blau zeigte, blieb es trocken und die Zuhörer zeigten sich bis zum Schluss als unverdrossenes Publikum.

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte der 1. Vorsitzende des Harzklub Zweigverein Bad Lauterberg e.V., Heinz-Gerd Trüter, die Gäste. Er zeigte sich sehr erfreut über die schon zu Beginn festzustellende gute Resonanz und freute sich darüber, dass der Kurhaus-Wirt einige zusätzliche Sitzmöglichkeiten bereit gestellt hatte.

Danach starteten die „Lustigen Südharzer“ aus Bad Sachsa mit ihrem musikalischen Reigen.
„Komm doch mit, ich zeige dir das Harzerland“, war der Titel des ersten Vortrages. Sechs weitere Titel folgten, wobei sich die Besucher bei dem Stück „Mit einem Lied auf den Lippen“ zum Mitmachen inspirieren ließen.

„Die Südharzer Buntspechte“, eine Gruppe mit den gleichnamigen Namen, wie ihr erster Musiktitel bedurfte somit keiner weiteren Vorstellung. Die Akteure aus Steina, Wieda und Zorge unterhielten die Zuschauer nicht nur mit Musik sondern auch mit einigen Geschichten aus der Vergangenheit lebendig. So erinnerten sich bestimmt noch viele im Publikum an die Zeit, als Lebensmittel oder Haushaltsartikel mit der Kiepe auf den Weg gebracht wurden. Die Sehnsucht zu den Harzer Wäldern wurde besonders durch die Stücke „Wir wandern durch die weite Welt“ und „Dunklen Bäumen“ hervorgehoben.

Als letzte Gruppe betrat der Gastgeber die Bühne. „Wenn du im Harzwald bist“, war zum Start der richtige Titel, um das Publikum auf die kleine Reise durch unser Mittelgebirge mit zu nehmen. Danach trug ein Sextett das wunderschöne Lied „Wandre mit mir in die Berge“ vor. Mit dem Hinweis auf die letzten „Grünen Tannen“ im Harz wurde das gleichnamige Lied angestimmt. Im Anschluss beeindruckten Burkhard Welz und Brigitte Müller mit einem Jodlerstück. Der Bergmann ließ nach der Musik „Die Sonne ist noch nicht erwacht“, seinen Spruch durch den Kurpark klingen. „Noch rauschen die herrlichen Wälder“, viel Hoffnung wird bei diesem Lied momentan an den Text geknüpft. Wahrscheinlich schon aus dem Grunde stimmten bei diesem Titel die Zuhörer besonders mit ein. Als besondere Erinnerung an diesen schönen Nachmittag, werden die von Horst Jäde, mit Glockenspiel vorgetragenen „Glocken der Heimat“, den Zuhörern noch lange im Ohr bleiben.

Es folgte der Schlussakkord. Die Musikgruppen platzierten sich während des Peitschenknallermarsches gemeinsam auf der Bühne. Vorher durften die Waldarbeiter den Takt mit Axt und Säge zu dem dafür passenden Stück, „Scharf ist die Säge“, vor der Konzertmuschel vorgeben. „Köhlerliesel du bist so schön“ klang es durch den Kurpark und alle sangen die Harzer Hymne mit. Danach verabschiedeten sich die Musiker, Sängerinnen und Sänger mit dem Lied „Auf Wiederseh´n in grünen Bergen“ und bedankten sich beim tollen Publikum für den Besuch und den Applaus. Ein vielschichtiges Programm von zwei Stunden, ohne Pause, erzählte aus der Vergangenheit und war gepaart mit Musik zur Harzer Heimat. Leider ging das gut besuchte Heimat- und Folklore Fest viel zu schnell vorüber, so die Moderatorin Erika Engelke, die alle, das Publikum und die Gruppen aus Bad Sachsa, Walkenried und Wieda mit einem herzlichen „Glück Auf“ auf den Heimweg schickte. Bei künftigen Veranstaltungen wird sich der Harzklub Bad Lauterberg e. V. als verantwortlicher Ausrichter bemühen, dass bei den zu verzeichneten, stets steigenden Besucherzahlen, die Bewirtung an den Sitzplätzen im Park verbessert wird.
.................................................................................................................................................

Bild der Woche