.

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung von LauterNEUES erklären Sie sich damit einverstanden.

Montag, 05. Juni 2023
Login



Geschrieben von ski am 05. August 2019
Vereine und Verbände

Sonniger Tag der offenen Tür

Zahlreiche Gäste feierten mit dem Harzklub in der "Uhlenflucht"

b_590_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p18_f10742_harzklub_tag_der_offenen_tr_2.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p18_f10742_harzklub_heimatgruppe_2.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p18_f10742_harzklub_heimatgruppe_2-1.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p18_f10742_harzklub_die_lustigen_sdharzer.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p18_f10742_harzklub_tag_der_offenen_tr.jpg b_300_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p18_f10742_harzklub_imkerei_kgs.jpg
Freute sich über zahlreiche Gäste: Heinz-Gerd Trüter
Freute sich über zahlreiche Gäste: Heinz-Gerd Trüter

Beim Tag der offenen Tür im Harzklubheim konnte der Vorsitzende des Harzklub-Zweigvereins Bad Lauterberg, Heinz-Gerd Trüter, zahlreiche Gäste in der "Uhlenflucht" begrüßen. Bei strahlendem Sonnenschein fanden die Besucherinnen und Besucher den Weg auf den Kummel - zu Fuß oder mit dem Fahrdienst - und ließen sich Leckereien vom Grill und gekühlte Getränke schmecken. Die Verpflegung übernahm das Team von der Waldgaststätte Bismarckturm - da schmeckten die Bratwürste, Steaks und das kalte Bier gleich noch mal so gut: der Erlös kommt der Sanierung des Bismarckturms zugute, ein Thema, das dem Harzklub auf den Nägeln brennt. Jetzt sollen Mittel aus der LEADER-Förderung beantragt werden - zunächst einmal, um ein Sanierungsgutachten zu erstellen. "Wir werden als Stadt dabei den Harzklub natürlich nicht alleine stehen lassen", sicherte Bürgermeister Dr. Thomas Gans den Gästen in seinem Grußwort die Unterstützung der Stadt zu.

Gefeiert wurde zu den Klängen der Heimatgruppe mit ihren folkloristischen Liedern, und als besondere musikalische Gäste hatten die Lauterberger die "Lustigen Südharzer" aus Bad Sachsa/Walkenried in der Uhlenflucht. "Bei uns hat damals die Fusion schon geklappt, die Walkenrieder haben sich aufgelöst und seither bei uns in Bad Sachsa mitgemacht", scherzte der Moderator. 
Natürlich durften auch die Peitschenknaller und die Holzfäller nicht fehlen - und mit wie viel Enthusiasmus sie sich an die Arbeit am Baumstamm machten, sahen die Besucher daran, dass gleich eine Axt zu Bruch ging...

Die Besucher ließen sich derweil am Nachmittag auch noch das ein oder andere Stück Kuchen schmecken. Eine ganz besondere Leckerei konnte man sogar für zu Hause kaufen: ein Glas Honig von der Bienen-AG der KGS Bad Lauterberg. An der Schule befasst sich nämlich eine Arbeitsgemeinschaft mit der Imkerei - mit Erfolg, wie man sehen und schmecken konnte.

Trüter zeigte sich sehr zufrieden mit der Veranstaltung und freute sich auch über den Besuch von Abordnungen der freiwilligen Feuerwehr, der Reservisten und der Schützengesellschaft Bad Lauterberg.

Großveranstaltung: Sternwanderung am 1. September

Die nächste große Veranstaltung des Harzklub-Zweigvereins Bad Lauterberg steht am Sonntag, den 1. September an: zur Sternwanderung werden Hunderte von Besuchern erwartet. Dabei wird es nicht nur eine ganze Reihe an interessanten Wanderungen geben, sondern auch eine Radtour, eine Schatzsuche für Kinder, Vorführungen von Rettungsorganisationen und Führungen durch die Scholmzeche angeboten. Besonders reizvoll wird die Sternwanderung auch für Teilnehmer mit Pässen der Harzer Wandernadel: es wird einen Sonderstempel für die Teilnahme geben. Und wenn das Wetter dann genau so gut mitspielt wie beim Tag der offenen Tür, wird auch diese Veranstaltung ein voller Erfolg.


.................................................................................................................................................

Bild der Woche