.

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung von LauterNEUES erklären Sie sich damit einverstanden.

Montag, 04. Dezember 2023
Login



Geschrieben von Förderverein Deutsches Gipsmuseum und Karstwanderweg e. am 04. August 2022
Vereine und Verbände

In interessanter Umgebung viel Wissenswertes "erfahren"

Radrundtour der Karstvereine

An der Tongrube Liebenrode (Mammutstoßzahnfundstelle)
An der Tongrube Liebenrode (Mammutstoßzahnfundstelle)

Über das Wanderjahr sind rund 40 Sonntagnachmittage bei den 3 Karstwandervereinen in Niedersachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt angesetzt. Am letzten Sonntag wurde bei herrlichem Wetter diesmal keine Wandertour zu Fuß angeboten, sondern eine ca. 30 km lange Radrundtour von Klettenberg, Liebenrode, Steinsee, Mauderode, Hörningen, Gudersleben und zurück.

Die rund 30 Teilnehmer kamen aus einem Umkreis von ca. 60 km in den sonnigen Südharz. An den Zwischenstopps wurde von den Ausrichtern A. Jennes, B. Schmidt und F. Vladi Interessantes zur Geologie, Archäologie und Heimat- und Kirchengeschichte berichtet. Es wurde aber auch über den Erfinderreichtum der Südharzer berichtet. U.a.am Mausoleum in Mauderode erinnerte man an das vor 100 Jahren eingereichte Patent der Luftdruckbremse von Krause-Knorr mit der heute kein LKW, Bus oder jegliche Schienenfahrzeuge mehr auskommen. Mit solchen Aktionen möchte der Verein auf andere Interessenten sowohl von der sportlichen Seite wie auch von der Wissens- und Informationsseite herantreten.

Den ersten Halt machte die Gruppe zwischen Holbach und Liebenrode, hier wurde über das Bemühen seitens des Vereins bei der Bitte um wissenschaftliche Unterstützung zur Erforschung einer Tongrube berichtet, in der in den 1920/30-Jahren Mammut-Stoßzähne u.ä. gefunden wurden. Dieser Fund machte in den 1930-Jahren großes Aufsehen, es reiste damals extra ein Filmteam aus Berlin an.

Nach der 4-stündigen Fahrt endete eine schöne und interessante Radtour durch den Südharz. Die Begeisterung von dem neuen Angebot war sehr groß, dank der größernteils vorhandenen e-Bikes lassen sich auch die kleineren und größeren Hügel des Harzvorlandes bequem erkunden. Viele der teils von weiter her angereisten Teilnehmer haben die Absicht, erneut unsere hügelige Landschaft zu besuchen.


mt_ignore

.................................................................................................................................................

Bild der Woche