Geschrieben von Rolf Steinke am 13. Februar 2023
Kameraden der Bad Lauterberger Feuerwehr sind stets einsatzbereit
Daniel Welz wurde auf der Mitgliederversammlung zum Ortsbrandmeister vorgeschlagen, der Rat der Stadt wird die Ernennung vornehmen






Sehr umfangreich waren die Tagesordnungspunkte der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr auf der Mitgliederversammlung. Thomas Bech, der kommissarische Ortsbrandmeister, eröffnete die Versammlung und konnte zahlreiche Gäste begrüßen, darunter Bürgermeister Rolf Lange und den neuen Kreisbrandmeister Karsten Krügener aus Bad Grund. Beide betonten in ihren Grußworten den hohen Stellenwert und die stetige Einsatzbereitschaft der Wehr.
Personensuche, Verkehrsunfälle und Brandeinsätze
Mit 144 Einsätzen, berichtete Bech in seinem Jahresrückblick, war das Jahr 2022 ein relativ ruhiges Jahr. 20 Brandeinsätze, 27 Brandmeldeeinsätze und 84 Technische Hilfeeinsätze beschäftigten die Feuerwehrkameraden, führte der kommissarische Ortsbrandmeister weiter aus. Bei einem Einsatz pöbelten zwei Personen und wurden des Platzes verwiesen. Unbemerkt stahlen sie zwei Lampen, wurden dabei jedoch von Zeugen beobachtet. Bei einer Hausdurchsuchung der Personen wurden die Lampen entdeckt und von der Polizei Ermittlungen begonnen. So macht ein Ehrenamt wirklich keinen Spaß, bemerkte Bech über diesen Vorfall.
Zusammenarbeit klappt gut
Stadtbrandmeister Bernd Wiedemann konnte der Versammlung mitteilen, dass die Zusammenarbeit aller Ortswehren sehr gut klappt. Der neue Kreisbrandmeister Karsten Krügener sprach aktuelle Themen an, darunter die Situation der Lehrgänge.
Wahlen, Ehrungen und Beförderungen
Thomas Bech bat die stimmberechtigten Mitglieder zur Wahl zum neuen Ortsbrandmeister der Kneippstadt. Die Mitglieder machten zwei Vorschläge: Thomas Bech und Daniel Welz. Beide erklärten, dass sie bereit sind, das Amt zu übernehmen. In einer geheimen Wahl wurde Daniel Welz gewählt. Allerdings muss der Rat der Stadt die Ernennung zum Ortsbrandmeister in das ehrenamliche Verhältnis vornehmen. Eine besondere Ehrung erhielt Dieter Knocke für die 60 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr der Kneippstadt.
Sonstige Wahlen/ Ernennungen:
Vorschlagswahl Ortsbrandmeister: Daniel Welz
Jugendfeuerwehrwart: Dustin Pfeffer
Stellv. Jugendfeuerwehrwart: Fabio Reinholz
Kassenwart: Patrik Enders
Schriftwart: Holger Winter
Zeugwart: Daniel Schafberg
Gerätewart: Axel Weinert
Atemschutzgerätewart: Sven Wilhelms
Sicherheitsbeauftragter: Jason Langer
Leitung Kinderfeuerwehr: Frederike Spielvogel
Zugführer:
ZF1: Pascal Herbrich
ZF2: Julian Dannhauer
Beförderungen/ Ernennungen:
Übergabe Jugendfeuerwehr an die Aktive: Jacqueline Kemmling, Lars Jokisch, Maximilian Wehe
Feuerwehrfrau /-mann: Olaf Hellwig, Eric Holthausen
Oberfeuerwehrfrau /-mann: Julia Dohl, Giulia Fricke, Jason Langer, Phillipp Spielvogel
Hauptfeuerwehrfrau /-mann: Björn Matiske
Brandmeister /in: Julian Dannhauer
Erste /r Hauptbrandmeister /in: Bernd Wiedemann
Ehrungen:
25 Jahre Aktiv Feuerwehr: Julian Dannhauer
50 Jahre Mitglied Feuerwehr: Klaus Weddecke
60 Jahre Mitglied Feuerwehr: Dieter Knocke