Geschrieben von Ingrid Günther am 18. Februar 2023
Nach den schwierigen Corona-Jahren nimmt der Übungsbetrieb wieder Fahrt auf
Aus der Jahreshauptversammlung der DLRG-Ortsgruppe Bad Lauterberg e.V.
Die DLRG-Ortsgruppe Bad Lauterberg e.V. hatte am Mittwoch, den 15. Februar 2023 zur Jahreshauptversammlung 2023 ins Hotel „PANORAMIC“ geladen. Die Einladung wurde von zahlreichen Mitgliedern wahrgenommen. Der 1. Vorsitzende, Otto-Wilhelm Holzigel, eröffnete die Versammlung, begrüßte die Gäste und Mitglieder und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Nach einem kurzen Grußwort durch Tom Barkow vom DLRG Westharz wurde die Tagesordnung zügig abgewickelt.
Es folgte die Ehrung der seit der letzten JHV verstorbenen Mitglieder, Frau Picht und Dr. Arnold. Anschließend wurden die Berichte vorgetragen:
Technischer Leiter Rettungsschwimmen Tom Täubert:
Das reguläre Training wurde mit 25 Übungsabenden im VITAMAR wieder aufgenommen. An der Wachstation am Wiesenbeker Teich wurden 40 Stunden und an der Station 55 Arbeitsstunden geleistet.
Folgende Prüfungen konnten abgelegt werden:
Seepferdchen 11, Deutsches Jugendschwimmabzeichen Bronze 2, Silber 1, Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze 10, Silber 3, Gold 1.
Stellvertretende Schatzmeisterin Rosemarie Borchers:
Die Zahl der Mitglieder beträgt z.Zt. 199 Personen, die sich wie folgt aufgliedern: Jugendliche bis 18 Jahren 37, erwachsene Einzelmitglieder 161 und 1 Körperschaft (LSKW).
Schatzmeister Gunnar Peinemann:
Konnte einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen. Durch die Kassenprüfer wurde ihm eine ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigt und bei der späteren Abstimmung wurden er – sowie der gesamte Vorstand - einstimmig entlastet.
1. Vorsitzender Otto-Wilhelm Holzigel:
Die Wachstation am Wiesenbeker Teich wird gut angenommen, was die dort ausliegenden Anwesenheitslisten beweisen. Ein herzlicher Dank ging an den Kleidershop Bad Lauterberg für eine Spende in Höhe von € 500. Diese soll für die Jugendarbeit verwendet werden. Die Volksbank im Harz eG bedachte den Verein mit einer Spende in Höhe von € 1.200, welche bei der Anschaffung eines Pavillons Verwendung finden soll. An die Volksbank ging ebenso ein herzliches Dankeschön wie auch an die anderen Sponsoren, die den Verein finanziell unterstützt haben. Der Bezirkswechsel zum Bezirk Göttingen wurde Anfang 2023 reibungslos vollzogen.
Es folgte die Nachwahl der Kassenprüfer und Stellvertreter. Astrid Dehmlow wird im nächsten Jahr als Kassenprüferin tätig sein. Als neue Beisitzerin wurde für die zurückgetretene Inge Holzigel Wibke Schumann gewählt. Weitere Wahlen standen nicht an. Der Haushaltsplan für 2023 wurde einstimmig angenommen.
Die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft konnten leider nicht durchgeführt werden, da keiner der zu Ehrenden anwesend war.
10 Jahre Mitgliedschaft Babette Borchert-Bicke, Daniela Duisenberg
25 Jahre Mitgliedschaft Inge Holzigel, Heiko Rumohr, Otto Kellermann
40 Jahre Mitgliedschaft Jutta Wolter, Edith Müller, Anette-Elke Köthe
70 Jahre Mitgliedschaft Jürgen Hecht
Mit einem Ausblick auf geplante Veranstaltungen im Jahr 2023 endete die Sitzung. Außer der Teilnahme am Frühjahrs- (30.4.) und Herbsthappening (24.9.), dem Pfingstcamp (26.5. – 30.5.) ist in Zusammenarbeit mit dem Mädchencafe eine Aktion „Schwimmen für Mädchen“ in Vorbereitung.