.

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung von LauterNEUES erklären Sie sich damit einverstanden.

Dienstag, 03. Oktober 2023
Login



Geschrieben von Gordy am 15. März 2014
Vereine und Verbände

110 Jahre! Mitglied im Harzklub Bad Lauterberg

Jahreshauptversammlung des Harzklubs mit vielen Ehrungen

Die geehrten Mitglieder
Die geehrten Mitglieder
Die Versammlung war sehr gut besucht
Die Versammlung war sehr gut besucht
Wenn schon keinen Scheck, so doch wenigstens anerkennende Worte vom Bürgermeister
Wenn schon keinen Scheck, so doch wenigstens anerkennende Worte vom Bürgermeister
Grußworte von Peter Münch
Grußworte von Peter Münch
Ein Blumenstrauß von Heinz-Gerd Trüter als Dankeschön für Kurhauswirtin Birgit Hahne
Ein Blumenstrauß von Heinz-Gerd Trüter als Dankeschön für Kurhauswirtin Birgit Hahne
Musik spielt im Harzklub eine große Rolle und Grand Dame Lotti Helmboldt (3. v.li.) ist immer dabei
Musik spielt im Harzklub eine große Rolle und Grand Dame Lotti Helmboldt (3. v.li.) ist immer dabei
Und hier noch mal alle zusammen: Köhlerliesel, Köhlerliehisel, du bist so jung, du bist so schön...
Und hier noch mal alle zusammen: Köhlerliesel, Köhlerliehisel, du bist so jung, du bist so schön...
Das Ehepaar Kröger fühlte sich sichtlich wohl im Schoße des Harzklubs
Das Ehepaar Kröger fühlte sich sichtlich wohl im Schoße des Harzklubs

Der Harzklub Zweigverein Bad Lauterberg im Harz hatte am Freitag (14.3.2014) seine Mitglieder und Gäste zur Jahreshauptversammlung in das Kurparkcafé „Amadeus“ eingeladen. Vorsitzender Heinz Gerd Trüter begrüßte die anwesenden aktiven, wie passiven Mitglieder, ganz besonders auch die Ehrenmitglieder, sowie die Harzklub-Freunde aus den benachbarten Zweigvereinen.
Als Ehrengäste konnte Trüter u. a. Bad Lauterbergs Bürgermeister Dr. Thomas Gans, die Ratsherren Eike Röger und Klaus-Richard Behling, Peter Münch (stellvertr. Vorsitzender des Harzklub Hauptvereines) und den Vorsitzenden des Barbiser Harzklubs, Wolfgang Geisler, begrüßen.
Bürgermeister Dr. Gans bekundete seine Wertschätzung für die vielen ehrenamtlichen Leistungen im Sinne der Harzer Brauchtumspflege. Das obligatorische „Flachgeschenk“ (Scheck) war angesichts leerer Gemeindekassen diesmal leider nur eine schöne Erinnerung an bessere Zeiten.
Heinz Gerd Trüter ließ in seinem Bericht einige Höhepunkte des vergangenen Jahres noch einmal Revue passieren und sprach allen Mitgliedern der vielfältigen Aktivgruppen, den Vorstandsmitgliedern und allen Gönnern seinen aufrichtigen Dank aus.
Die üblichen protokollarischen Szenarien einer Jahreshauptversammlung wurden alle erfüllt und führten zur Entlastung des gesamten Vorstandes.

Ehrung für 25jährige Mitgliedschaft:
Christina und Willi Wolf, Melanie Steinecke, Hans Ludwig Banse, Norbert Eckstein und Heiner Scharfe

Ehrung für 40jährige Mitgliedschaft:
Heinrich Menge,  Renate Böttcher,  Ursula Weber,  Ilse Wiegand, Ernst-Otto Ehrenberg, Kerstin Heinrich, Helmuth Koch, Ernst Herbst, Lothar Leifheit, Ludwig Schönstedt  und Ulf Saatze

Ehrung für 50jährige Mitgliedschaft mit gleichzeitiger Ernennung zum Ehrenmitglied:
Karl-Heinz Höche, Monika Fischer, Karl Hermann Horre, Christel Saatze, Annemarie Steinecke, Dirk Rathmann, Erika Engelke, Irene Hildebrand und Doralies Baltzer

Eine ganz besondere Ehrung:
Die Familie Rudolphi ist im Jahr 1904 dem Harzklubzweigverein Bad Lauterberg beigetreten und somit seit 110 Jahren mit ihrem Modehaus Mitglied in diesem Verein.
Das im Jahr 1875 gegründete Modehaus wurde 1982 von der Familie Kröger übernommen und hat sich seitdem kontinuierlich zu einem der größten Modehäuser des Harzes entwickelt. Gido Kröger und seine Frau waren an diesem Abend gekommen, um die Ehrung persönlich entgegen zu nehmen.

Von der Eigeninitiative des Wegewarts Harald Neubert, der einige Instandhaltungsmaßnahmen im vergangenen Jahr sogar aus eigener Tasche finanziert hatte, war Guido Kröger so angetan, dass er spontan 500,-- Euro zweckgebunden hierfür zur Verfügung stellte.
Schatzmeister Horst Jäde wird das Geld gewissenhaft für die anstehenden Waldarbeiten an den Wanderwegen und Schutzhütten verwenden. Der Harzklub verwaltet insgesamt 180 km (!) Wanderwege in der Region, so Jäde.

Alle Mitglieder und Gäste waren am Ende der Versammlung noch zu einem rustikalen Imbiss eingeladen.


.................................................................................................................................................

Bild der Woche