Geschrieben von PM am 17. März 2014
Hülsebusch vom Durchbruch überzeugt
Mitgliederversammlung des Vereins GesundHarz
Mitarbeiter präventiv zum Gesundheitsurlaub in den Harz zu schicken – das ist das Ziel des Vereins GesundHarz, der sich am Dienstag (11.03.2014) zur jährlichen Mitgliederversammlung im Kneipp-Bund-Hotel Heikenberg traf. Vorsitzender Thomas Hülsebusch gab einen Überblick zum vergangenen Jahr. Anfang April wurde das Büro im Haus des Gastes eingerichtet und die Arbeit aufgenommen: Ein Marketing-Konzept musste her, auch die Suche nach neuen Mitgliedern – Hotels, Kliniken, Gesundheitsdienstleistern und Freizeitanbietern – lief auf Hochtouren. „Heute sind es 31, somit konnten wir um fast 100 Prozent zulegen“, so Hülsebusch.
Im Vorstand fand in diesem Jahr ein Wechsel statt: Markus Heidemann vom Landkreis Goslar als beisitzendes Vorstandsmitglied steht nicht mehr zur Verfügung. Seinen Posten übernahm im Februar Thomas Kruckow. Zum Thema Firmenakquise berichtete der Vorsitzende, dass sich Gesundheitstourismus-Managerin Christiane Uhl in den vergangenen Monaten intensiv um die Vermarktung der Mitgliedshäuser in den Betrieben im Harzumfeld und darüber hinaus bemüht habe. „Ich habe immer wieder betont, dass man sich keine Erfolge vor Mitte 2014 versprechen soll. Und alle waren derselben Meinung. Ein solch großes Projekt braucht einfach seine Zeit, um in Schwung zu kommen. Und die Geschäftsführer großer Firmen planen ihr Budget bereits Monate im Voraus und entscheiden nicht spontan, ihre Mitarbeiter zum Präventionsaufenthalt in den Harz zu schicken“, sagte Hülsebusch. Und abschließend: „Wir haben in diesem einen Jahr ganz schön viel geschafft und stehen kurz vor dem Durchbruch – davon bin ich fest überzeugt!“
Auch Christiane Uhl führte aus, dass die im vergangenen Jahr angeschobenen Projekte nun konkrete Formen annehmen. Sie war daran beteiligt, für einen großen Betrieb den Themenblock „Psychische Belastungen am Arbeitsplatz“ im Rahmen eines Computersystems zur Durchführung, Dokumentation und Abwicklung von Unterweisungen oder Sicherheitsbelehrungen zu entwickeln, das von etwa 500.000 Mitarbeitern in ganz Deutschland durchgeklickt wird. „In diesem Zug Werbung für den GesundHarz zu machen, ist ein ganz toller Erfolg“, so Uhl. Zudem sei demnächst ein Pilotprojekt mit einer großen Firma geplant, die ihre Mitarbeiter präventiv in den Harz schicken möchte. „Mit dieser Referenz als Dokumentation gehen wir in andere Betriebe“, führte die Gesundheitstourismus-Managerin weiter aus. Zudem befinde sich eine Image-Broschüre derzeit bereits im Druck.
Kassenrevisor Klaus Koltermann bestätigte eine tadellos geführte Kasse, als neuer Kassenprüfer wurde Thomas Hickmann gewählt. In der anschließenden Gesprächsrunde wurde angeregt, ein Alleinstellungsmerkmal für den Verein zu entwickeln, um sich überregional bei Firmen bemerkbar zu machen. Treffend wurde formuliert: „Betriebliche Gesundheitsvorsorge ist ein ganz großes Thema! Wir sind bereits auf den Zug aufgesprungen und Vorreiter für die Region Harz, während andere noch darüber nachdenken. Gelebte Zusammenarbeit ist nötig – dann wird das ein Lauf!“ Hinaus zum sportlichen E-Bike-Testen ging es im Anschluss an die Sitzung, denn velocity aus Braunschweig lud zur Probefahrt ein.