Geschrieben von Christoforus Heweker, LSKW 1912 e.V. am 22. Mai 2023
Händeringend gesucht: Unterstützung am Beckenrand
Aus der LSKW-Mitgliederversammlung

Im Restaurant Movement konnte der Vorsitzende am 14. April nur 12 Mitglieder zur Mitgliederversammlung begrüßen. Gedacht wurde der verstorbenen Mitglieder Karl-Heinz Kleemann und Kurt Herbst. Als Sportler des Jahres wurde der Alpine Skiläufer Finn-Jona Daske wie im letzten Jahr geehrt. Siegfried Rien erhielt nachträglich zu seinem 25-Vereinsjubiläum eine Urkunde und eine Ehrennadel. Zusätzlich wurden Wolfgang Lange (50 Jahre) und Jürgen Freund (60 Jahre) in Abwesenheit geehrt.
Für ihre skiläuferischen Leistungen wurden folgende Mitglieder geehrt:
Skifahrerinnen: Louisa Görmer-Redding (1), Diana Khrebtova (2)
Skifahrer: Paul Borshevskyi (1), Mark Khrebtov (2), Igor Borshevskyi (3), Vladislav Borshevskyi (3), Finn-Jona Daske (4)
Folgende Zusammensetzung des Vorstands wurde gewählt:
Vorsitzender, Heiner Kruse
Stellvertretender Vorsitzender, Gernot Baumgart
Kassenwart, Nicole Herbst
Schriftwart, Christoforus Heweker
Jugendwart, Bianca Beers
Schwimmwart, Markus Thiel
Skiwart, Dirk Daske
Triathlonwart, Philipp Bellstedt
Kassenprüfer (Kassenprüfer des LSKW sind: Theda Morgenstern, Thomas Limberg, Oliver Eckstein und Florian Mangold).
Im Rahmen ihres Engagements und Leitung der Schwimmlerngruppe (Wassergewöhnung und Seepferdchen) wurde der ausscheidenden Trainerin Judith Eckert besonders gedankt.
Die Schwimmabteilung sucht weiterhin händeringend Unterstützung am Beckenrand und würde sich sehr darüber freuen, wenn sich freiwillige Helfer finden. Mit einer großzügigen Spende des Lions Club wurde im vergangenen Jahr neues Schwimmequipment angeschafft und 120 Schwimmabzeichen (Seepferdchen bis Gold) erfolgreich abgenommen. Die Wettkampfmannschaft hat während der Corona-Auszeit sehr gelitten und befindet sich im Aufbau. Der Verein hofft, im Februar 2024 seinen Traditionswettkampf „Wiesenbekpokal“ wieder ausrichten zu können.
Der LSKW würde gerne mehr Trainingszeiten anbieten, aber leider steht das Vitamar in den Ferienzeiten der Bundesländer Thüringen und Sachsen-Anhalt nicht zur Verfügung. Daher sucht der Verein für diese Zeiten ein geeignetes Schwimmbecken. Das Zeltlager mit Wasserskitraining am Wiesenbeker Teich wird vom 30.6. bis zum 2.7.2023 wie im letzten Jahr auf der großen Wiese vor dem Vitamar stattfinden.
Am 30.9.2023 besuchen die jugendlichen Skifahrer und Schwimmer die Kletterhalle in Bad Sachsa, um sich an 90-Grad- Steigungen auszutoben.