.

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung von LauterNEUES erklären Sie sich damit einverstanden.

Montag, 04. Dezember 2023
Login



Geschrieben von Rolf Steinke am 16. November 2023
Vereine und Verbände

Wanderlustradler legten im Jahr 2023 gemeinsam 15.000 Kilometer zurück

Ingrid Günther wurde erneut zur zweiten Vorsitzenden des Vereins gewählt; Linde Hartmann radelte 1.515 Kilometer 2023

Aktueller Vorstand (Fotos: Rolf Steinke)
Aktueller Vorstand (Fotos: Rolf Steinke)
Wanderwart Wolfgang Ackermann
Wanderwart Wolfgang Ackermann
Die anwesenden Pokalgewinner
Die anwesenden Pokalgewinner
Volker Hahn empfahl eine Warnweste bei den Touren
Volker Hahn empfahl eine Warnweste bei den Touren

Meist gibt es ja auf einer Jahreshauptversammlung mehrere Tagesordungspunkte, so auch beim Radverein Wanderlust e.V. Aber recht zügig wurden diese abgearbeitet. Gerade Wahlen können sich in die Länge ziehen, wenn diese nicht gut vorbereitet sind. Ingrid Günther als zweite Vorsitzende und Birgitta Krüger als Schriftwartin wurden einstimmig wiedergewählt. Heide-Lore Kiphenn wurde als Kassenprüferin gewählt.

Es macht einfach Spaß, Mitglied im Verein zu sein

Die Vorsitzende Inge Holzigel konnte im Vereinsheim 32 von den 49 Mitgliedern begrüßen. Sie erinnerte an das 125-jährige Vereinsjubiläum, das im August gefeiert wurde. Von den 31 geplanten Touren konnten 29 durchgeführt werden. Die gemeinsamen Radtouren führten zum Seeburger See, zur Seulinger Warte, nach Sieber und Lonau und kleinere Radtouren in die Feldmark rund um Barbis oder Osterhagen. Meist wurde in einer Gaststätte eingekehrt oder ein Picknick in freier Natur gemacht. Die Vorsitzende dankte Ingrid Günther für ihr Engagement im Verein.

Linde Hartmann (1.515 Kilometer), Gudrun Jülge (1.066 Kilometer) und Ingrid Günther (935 Kilometer), August Varges (1.396 Kilometer), Willie Killig (1.204 Kilometer) und Wolfgang Ackermann (1.017 Kilometer) erhielten einen Pokal für ihre gefahrenen Kilometer von März bis Oktober.

Radregeln gelten auch für E-Biker

Volker Hahn und seine Frau nehmen seit diesem Jahr an den Touren des Vereins teil. Auf Wunsch des Vorstandes hielt der ehemalige Präventionsbeamte der Polizei einen Vortrag über die allgemeinen Radfahrregeln. Sehr umfangreich erläuterte Hahn einige Vorschriften dazu, wie sich eine größere Radfahrgruppe wie die Mitglieder des RV Wanderlust auf ihren Touren an die Verkehrsregeln halten sollten. Besonders sollten die Radfahrer das Schild beachten, das Radfahrer und Fußgänger gemeinsam zeigt. Sobald das Schild einen Radfahrer zeigt, ist es eine Pflicht, diesen Radweg zu benutzen. Dieses Schild finden die Radfahrer aber in Bad Lauterberg nicht und so darf auch auf der Straße gefahren werden. Der ehemalige Polizeikommissar empfahl auch das Tragen einen Radfahrhelmes, obwohl es  per Gesetz nicht vorgeschrieben ist.

Abschluss mit gemeinsamem Essen

Als Gast in den Räumen des Vereinsheims des Männerturnvereins hielten die Mitglieder ihre Jahreshauptversammlung ab. Viele Jahre wurde diese im Stadthaus in der Ahnstraße abgehalten. Bemühungen um einen neuen Raum blieben erfolglos. Pokale werden in einem privaten Kellerraum gelagert. Ein Verein mit 125-jähriger Tradtion hat sich um die Stadt verdient gemacht. Wer ist zuständig für neue Räume?


mt_ignore

.................................................................................................................................................

Bild der Woche