Geschrieben von PM am 25. August 2014
32. Radtourenfahrt und 17. Radmarathon
Der RV Wanderlust erwartet am Sonntag, dem 31.8.2014 wieder zahlreiche Radsportler

Schaut man in den Breitensport-Kalender des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR), stellt man fest, dass der RV „Wanderlust“ Bad Lauterberg bundesweit zu den wenigen Vereinen zählt, die seit mehr als drei Jahrzehnten die Radtourenfahrten lt. BDR-Ausschreibung durchführen.
Am Sonntag, 31. August, ab 8.00 Uhr starten die Teilnehmer aller Altersklassen zum 17. Südharz-Marathon über 206 km. 30 Minuten später folgen die Radtourenfahrer, die ihre Leistung auf vier Strecken (41, 76, 115 bzw. 152 km) ohne Zeitmessung erbringen.
Die Marathonstrecke führt wie in den Vorjahren durch die Bundesländer Niedersachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Dabei sind rd. 2000 Höhenmeter zu bewältigen. Die Tour, die von vielen Teilnehmern der vergangenen Jahre als anspruchsvoll und schön bewertet wurde, führt nach den ersten Kilometern im Südharzvorland hinauf zum Nullpunkt bei Braunlage bis zur Rappbode-Talsperre. Von dort geht es weiter nach Drei Annen, Elend, Braunlage, Sonnenberg, St. Andreasberg. Über den Sieberberg erreicht man Herzberg, Hörden, Wulften,
Gieboldehausen, Rhumspringe, Pöhlde und Barbis.
Weil an diesem Tag die neuerbaute Ortsumgehung Barbis (243 n) mit einem Event ohne Kraftfahrzeuge freigegeben wird, nutzt der RVW den Abschnitt vom Kreisel Abfahrt Bad Sachsa bis zur Abfahrt nach Bad Lauterberg, um danach über den Butterberg zum Ziel Turnhalle an der Bahnhofstraße zu kommen.
Die kurzen Radtouren (41 und 76 km) führen direkt zum Sieberberg, während die beiden längeren Touren (115 bzw. 152 km) auf der M-Strecke bei Braunlage die Schleife über Sonnenberg, St. Andreasberg, in das Vorharzgebiet bzw. Eichsfeld aufnehmen und wie die M-Fahrer über die B 243 n und den Butterberg ins Ziel
gelangen. In kleinen, oft auch größeren, Gruppen werden auch wiederum zahlreiche Sternfahrer der benachbarten Vereine in der Kneippstadt erwartet.
Wie in den Vorjahren sind wiederum über 20 Helfer bei der Organisation in der Turnhalle, bei der Aus- und Abschilderung sowie an den sechs Kontroll- und Verpflegungsstellen tätig, damit alle Tourteilnehmer sicher und gut versorgt Bad Lauterberg erreichen und zufrieden den Heimweg antreten können.